30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dynamische Echtzeitumgebung in der städtebaulichen Gestaltungsplanung ist<br />

aufgrund der schwierigen Navigation zwar möglich, jedoch sollten der Einsatzzweck<br />

und die Zielgruppe gut überdacht sein.<br />

5.4 Autorensysteme<br />

Autorensysteme sind Softwareapplikationen, die aus der Produktentwicklung oder<br />

der Spieleindustrie kommen. Gängige Systeme sind zum Beispiel die Softwareprodukte<br />

Virtools oder Quest3D. Mach und Petschek beschreiben Autorensysteme<br />

wie folgt [MACH, PETSCHEK 2006:310]: Mit Autorensystemen lassen sich komplette<br />

Spiele und Simulationen interaktiv gestalten und programmieren. Es gibt die<br />

Möglichkeit physikalische Eigenschaften parametrisch zu definieren oder<br />

Lichtsysteme, Atmosphäreneffekte, triggerbasierte Ereignisse in Echtzeit zu<br />

integrieren. Im Gegensatz zu den Earth Browsern oder PDF3D sind jedoch einige<br />

Programmier- und Scripting-Kenntnisse erforderlich. Vordefinierte Benutzeroberflächen<br />

sind nicht vorhanden, bestenfalls sind einige vorgefertigte Skripte<br />

vorhanden, die für die ersten Schritte reichen und adaptiert werden können.<br />

Als Datenschnittstellen stehen meist COLLADA oder DirectX zur Verfügung. Das<br />

Arbeiten mit Autorensystemen erfordert jedoch ein gewisses Maß an Vorarbeit; eine<br />

durchgängige Konzeption der Simulation ist unerlässlich in puncto der eigentlichen<br />

Zielvorstellung als auch der Vorbereitung der zu verwendenden Daten [MACH,<br />

PETSCHEK 2006:310]. Für einige der nachfolgend in Kapitel 8 vorgestellten Projekte<br />

wird die Autorenumgebung Quest3D verwendet, dementsprechend muss die<br />

Methode der Erstellung der Geometrien nach den in Kapitel 7 definierten<br />

Modellierungsanweisungen erfolgen.<br />

Vorteilhaft ist neben der freien Gestaltung der Simulation, dass die Systeme jeweils die<br />

aktuelle DirectX-Oberfläche der Grafikkarte benutzen; die Darstellungsmöglichkeiten<br />

sind somit automatisch fast immer auf der Höhe der Zeit. Nachteilig ist die große<br />

Anforderung an die Rechenleistung der Computer.<br />

Die Einarbeitungszeit in die Systeme dauert sehr lange; für den täglichen Einsatz in<br />

der Planung ist der Aufwand sehr hoch. Jedoch besteht die Möglichkeit die Daten<br />

soweit und so gut vorzubereiten, dass die eigentliche Simulation in Autorensystemen<br />

mit verhältnismäßig wenig Mehraufwand getätigt werden kann. Die Darstellungsqualität<br />

und die Möglichkeiten der Simulation rechtfertigen jedoch die Investition, da<br />

mithilfe dieser Simulationen ein informatorischer Mehrwert erreicht und die<br />

Akzeptanz hinsichtlich der Projekte gesteigert wird.<br />

[117]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!