30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geländemodell aus<br />

Virtual Globes<br />

Aufnahme | Datenerhebung | Level of Detail<br />

Abbildung 48: Gezeichnetes, per Hand hergestelltes Geländemodell der Gemeinde Nauort. Anhand der<br />

Flächenkanten lässt sich gut die Art der Erstellung rekonstruieren. Im Uhrzeigersinn sind dies: Die gekippte<br />

planare Fläche um leichte Hangneigungen zu simulieren. An den Schnittkanten zu planaren Flächen,<br />

extrudierten Sondergeometrien wie Treppen und der mithilfe einer Polylinie gezeichnete Einschnitt in die<br />

Grundmodellierung, kann das Modell durch eine Triangulation mit Linien ohne Lücken geschlossen werden.<br />

Bei großen Restflächen können Flächen auch an Schnittpunkten mit der Hand trianguliert, das heißt<br />

gezeichnet werden. Die bekannte und einfache planare Geländeoberfläche wird lediglich mit einer Textur<br />

versehen. Sondergeometrien, wie Treppen oder vertikale Bruchkanten, sind anhand der polygonalen<br />

Abgrenzung auf der planaren Geländeroberfläche einfach in z-Richtung zu extrudieren. Am oberen rechten<br />

Haus ist die Anpassung an das Gelände durch Extrudieren der Grundlinie vorgenommen worden.<br />

Eine interessante Alternative zur automatisierten Erstellung aus bezogenen Geodaten<br />

beziehungsweise zur eigenen zeichnerischen Erstellung von Geländemodellen ist der<br />

Rückgriff auf Geländemodelle von Virtual Globe Systemen. Gerade im Zusammenspiel<br />

zwischen den Software-Produkten wie Google Earth und Google SketchUp ist dies gut<br />

zu erläutern. Bei Anwendung dieser letztgenannten Arbeitsmethode sollte jedoch<br />

allen an der Planung beteiligten Akteuren im Vorhinein klar sein, dass das visualisierte<br />

und simulierte Ergebnis, noch mehr als die vorher beschriebenen Methoden, nur als<br />

ein Modell der Wirklichkeit angesehen werden kann, da die Daten zwar eine Realität<br />

vortäuschen können, jedoch im Einzelfall immer noch zu prüfen ist, ob das gemessene<br />

Modell so der Realität entspricht. Für eine schnelle Überprüfung von<br />

Sichtbeziehungen oder von nachbarschaftlicher Verschattungsproblematik ist dies<br />

eine gangbare und in der Praxis anwendbare Methode.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!