30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Einzel- und Streusiedlungen<br />

• Platzsiedlungen<br />

• Lineare Siedlungen, wie Straßen- oder Zeilendörfer,<br />

• Siedlungen mit flächigem Grundriss [STREICH 2005] bzw. geschlossener<br />

Grundriss des Haufendorfes [BORN 1977]<br />

Abbildung 9: Morphologische Modelle verschiedener Siedlungsformen 1. Streusiedlung (Osterdamme), 2.<br />

Platzdorf, hier mit der Sonderform des Runddorfes (Karmitz), 3. linear angeordnetes Zeilendorf (Groß<br />

Klessow) und 4. Haufendorf mit flächigem, geschlossenem Grundriss (Seyweiler) [Eigene Darstellung unter<br />

Verwendung der Grundrisse aus BORN 1977:110/130/149/122]<br />

Dieser Ansatz wird heute zunehmend erschwert, da nur noch die Ortskerne dieser<br />

Siedlungen den typischen Grundriss aufweisen. Um diese Siedlungsstrukturen<br />

entstanden in der jüngeren Zeit die gleichen formlosen und flächigen<br />

Siedlungsmuster von Neubaugebieten wie in vielen größeren Städten.<br />

Zur besseren Analyse der Morphologie in Siedlungsbereichen bedient sich der Planer<br />

der Technik des Schwarzplanes. Hierbei werden alle funktionalen Elemente einer Stadt<br />

ausgeblendet, weiß dargestellt, und nur die Baustrukturen in schwarz eingefärbt.<br />

Mithilfe dieser Technik kann die Morphologie einer Stadt und, sofern Informationen<br />

dazu vorhanden sind, auch die geschichtliche Entwicklung einer Stadtstruktur sehr<br />

gut verdeutlicht werden.<br />

Ein besonderer Ansatz der Typologisierung von städtischen Strukturen ist der Ansatz<br />

von Christopher Alexander mit der Entwicklung der sogenannten „Pattern Language“<br />

(Mustersprache), die nicht nur im stadtstrukturellen Entwerfen ihren Einsatz findet.<br />

Darin beschreibt Alexander die Strukturelemente einer Stadt mithilfe von<br />

verschiedenen, hierarchisch gegliederten Mustern, den „Patterns“, die logisch und<br />

[45]<br />

Design Patterns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!