31.12.2012 Aufrufe

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

KLAUS BOERS<br />

ger 14- bis 15-Jährigen die Mädchen bei den Eigentums- und Sachbeschädigungsdelikten<br />

recht nahe an die Prävalenzraten der Jungen herankamen 9 , betrug der Abstand<br />

bei Gewaltdelikten rund die Hälfte. 10 Der Anteil der polizeilich registrierten Mädchen<br />

beträgt indessen bei Eigentumsdelikten etwa die Hälfte und bei Gewaltdelikten nur<br />

rund ein Drittel des Anteils der Jungen (siehe Bundeskriminalamt 2005, S. 180, 233,<br />

Tabellenanhang: Tabelle 20). Demnach haben Mädchen in diesem Alter ein deutlich<br />

geringeres Registrierungsrisiko als Jungen. Ab dem 16. Lebensjahr nehmen die Unterschiede<br />

allerdings erheblich zu. Der Mädchenanteil beträgt im 18. Lebensjahr nur<br />

noch ein Drittel des Anteils der Jungen, bei schweren Gewaltdelikten gar weniger als<br />

ein Sechstel. Bei den Mädchen ist der Prozess der Spontanbewährung mithin deutlicher<br />

ausgeprägt als bei den Jungen (Schaubilder 1 und 2).<br />

Schaubild 2: Jahresprävalenz für Eigentums- und Sachbeschädigungsdelikte nach<br />

Geschlecht, 13. bis 18. Lebensjahr. In Prozent (gew.). Duisburg 2002 bis 2007 (jew.<br />

Befragtenzahl in Fußnote 3).<br />

3. Intensivtäterschaft und Persistenz<br />

Jugendliche mit wiederholten Tatbegehungen, zumal schwerer Delikten, bilden seit<br />

langem die eigentliche kriminologische und kriminalpolitische Problemgruppe. Sie<br />

9<br />

Zum Beispiel 22% bzw. 28% bei Eigentumsdelikten im 14. Lebensjahr; 18% bzw. 23% bei Sachbeschädigungsdelikten<br />

im 15. Lebensjahr (Schaubild 2).<br />

10<br />

Zum Beispiel 4% bzw. 9% bei schwerer Gewalt, 14% bzw. 25% bei allen Gewaltdelikten, jeweils im<br />

14. Lebensjahr (Schaubild 1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!