31.12.2012 Aufrufe

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERZIEHUNG SINNLOS? 151<br />

Schmidt, Martin u.a. (2002) Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergründe.<br />

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

Band 219. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Türcke, Christoph (2002) Erregte Gesellschaft. Philosophie der Sensation. München:<br />

Beck.<br />

Winkler, Michael (2005) <strong>Das</strong> Elend mit der geschlossenen Unterbringung. Forum<br />

Erziehungshilfen 11, Heft 4, S. 196-202<br />

Winkler, Michael (2006) Kritik der Pädagogik. Der Sinn der Erziehung. Stuttgart:<br />

Kohlhammer.<br />

Witte, Matthias, D./Sander, Uwe (Hrsg.)(2006a) Erziehungsresistent? „Problemjugendliche“<br />

als besondere Herausforderung für die Jugendhilfe. Baltmannsweiler:<br />

Schneider Verlag Hohengehren.<br />

Witte, Matthias, D./Sander, Uwe (Hrsg.)(2006b) Intensivpädagogische Auslandsprojekte<br />

in der Diskussion. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.<br />

Wolf. Alison (2002) Does Education Matter? Myths about education and Economic<br />

Growth. London: Penguin.<br />

Wolf, Alison (2004) Mehr Bildung bedeutet noch lange nicht mehr Wohlstand. NZZ<br />

Online, 28. August 2004. http://www.nzz.ch/2004/08/th/page-article9T41B.html<br />

[Aufruf 28.10.2004]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!