31.12.2012 Aufrufe

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180<br />

BRITTA BANNENBERG<br />

scher Präventionstag in Wiesbaden am 18./19. Juni 2007. www.praeventionstag.de/<br />

Dokumentation.cms/202.<br />

Barzel, Doreen/Salek, Agnieszka (2007) Bessere Bildungschancen für Kinder und<br />

Jugendliche mit Migrationshintergrund. <strong>Das</strong> Projekt „Förderunterricht“ der Stiftung<br />

Mercator. In: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen<br />

und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.<br />

Freiburg im Breisgau. S. 205-215.<br />

Baumeister, Werner (2007) Ehrenmorde, Blutrache und ähnliche Delinquenz in der<br />

Praxis bundesdeutscher Strafjustiz. Münster.<br />

Beelmann, Andreas (2006) Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen bei Kindern und<br />

Jugendlichen: Ergebnisse und Implikationen der integrativen Erfolgsforschung.<br />

Zeitschrift für Psychologie und Psychotherapie, 35 (2), S. 151-162.<br />

Bliesener, Thomas (2006), unter Mitarbeit von Sylvia Eilers: Integration jugendlicher<br />

Spätaussiedler. Praxisempfehlungen und Hilfen zur Evaluation von Präventionsprogrammen.<br />

Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)<br />

www.justiz.nrw.de/JM/praevention/index.php.I.<br />

Bliesener, Thomas (2007) Die Risikobelastung inhaftierter junger Spätaussiedler. In:<br />

Ostendorf, Heribert (Hrsg.): Kriminalität der Spätaussiedler – Bedrohung oder Mythos?<br />

Baden-Baden. S. 65-80.<br />

Bock, Michael (2007) Kriminologie. 3. Aufl. München.<br />

Boers, Klaus/Walburg, Christian/Reinecke, Jost (2006) Jugendkriminalität – Keine<br />

Zunahme im Dunkelfeld, kaum Unterschiede zwischen Einheimischen und Migranten.<br />

Befunde aus Duisburger und Münsteraner Längsschnittstudien. MschrKrim<br />

2/2006, 89. Jg., S. 63-87.<br />

Brings, Stefan (2006) Die amtlichen Rechtspflegestatistiken – Teil 3. Die Strafvollzugsstatistik<br />

– Demographische und kriminologische Merkmale der Strafgefangenen<br />

und Sicherungsverwahrten. BewHi, S. 69-86.<br />

Bund-Länder-Projektgruppe „Entwicklung der Gewaltkriminalität junger Menschen<br />

mit einem Schwerpunkt auf städtischen Ballungsräumen“ (2008) Abschlussbericht<br />

der IMK-Frühjahrssitzung 2008 (Stand: 26. März 2008).<br />

Bundeskriminalamt (Hrsg.)(2008) Polizeiliche Kriminalstatistik 2007 Bundesrepublik<br />

Deutschland. Wiesbaden.<br />

Bundeskriminalamt (Hrsg.)(2007) Organisierte Kriminalität. Bundeslagebild 2007.<br />

Pressefreie Kurzfassung. Wiesbaden.<br />

Bundeskriminalamt (Hrsg.)(2006) Ergebnisse einer Bund-Länder-Abfrage zum Phänomenbereich<br />

„Ehrenmorde in Deutschland“. Presseinformation. Wiesbaden.<br />

Bundesministerium des Innern/Bundesministerium der Justiz (Hrsg.)(2006) Zweiter<br />

Periodischer Sicherheitsbericht. 2. Aufl. Berlin.<br />

Bundesministerium des Innern/Bundesministerium der Justiz (Hrsg.)(2001) Erster<br />

Periodischer Sicherheitsbericht. Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!