31.12.2012 Aufrufe

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUNEHMENDE PUNITIVITÄT IN DER PRAXIS DES JUGENDKRIMINALRECHTS? 67<br />

Tabelle 4: Wegen Gewaltdelikten (§§ 223-231, 249-255, 316a StGB) polizeilich ermittelte<br />

tatverdächtige Jugendliche und Heranwachsende sowie nach Jugendstrafrecht<br />

Verurteilte, 1996, 2005, 2006. Früheres Bundesgebiet mit Gesamtberlin<br />

Tatverdächtige Jugendliche und Heranwachsende<br />

(SZ 2100, 2200, 6100 = §§ 223-231, 249-255, 316a StGB)<br />

Jugendliche <br />

Herawachsende<br />

insgesamt<br />

Nach JGG<br />

Verurteilte<br />

Anteil an<br />

Tatverd.<br />

1996 39.136 29.188 68.324 14.732 21,6<br />

2005 64.950 51.407 116.357 26.547 22,8<br />

Spalten-% (1996/2005) 66,0 76,1 70,3 80,2<br />

2006 67.181 53.790 120.971 28.397 23,5<br />

Spalten-% (1996/2006) 71,7 84,3 77,1 92,8<br />

Nach Jugendstrafrecht Verurteilte (§§ 223-231, 249-255, 316a StGB)<br />

Verurt.<br />

JGG<br />

JStrafe<br />

insg.<br />

ZM<br />

schw.<br />

Sankt.<br />

EM<br />

schw.<br />

Sankt.<br />

JArrest<br />

Arb.<br />

Aufl/<br />

Entsch.<br />

Sank.<br />

Insg.<br />

1996 14.732 4.203 9.396 1.133 3.825 3.871 20.527<br />

2005 26.547 6.347 18.495 1.705 7.193 9.853 36.106<br />

Spalten-% 80,2 51,0 96,8 50,5 88,1 154,5 75,9<br />

2006<br />

Spalten-%<br />

28.397 6.767 19.947 1.683 7.883 10.445 44.197<br />

(1996/2006) 92,8 61,0 112,3 48,5 106,1 169,8 115,3<br />

Anteile an den Verurteilten<br />

1996 100 28,5 63,8 7,7 26,0 26,3 139,3<br />

2005 100 23,9 69,7 6,4 27,1 37,1 136,0<br />

2006 100 23,8 70,2 5,9 27,8 36,8 155,6<br />

Veränderung der Anteile (2006-1996)<br />

-4,7 6,5 -1,8 1,8 10,5 16,3<br />

Für Eigentumsdelikte ergeben sich ebenfalls keine Hinweise für eine repressiver werdende<br />

Bewertung (vgl. Tabelle 5). Es werden (relativ) nicht mehr, sondern weniger<br />

junge Menschen zu Jugendstrafen (insgesamt wie unbedingt) verurteilt. Es wird stattdessen<br />

1 Prozentpunkt mehr Jugendarrest verhängt und – wiederum im Austausch mit<br />

Geldauflagen – mehr Arbeitsauflagen angeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!