31.12.2012 Aufrufe

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUNEHMENDE PUNITIVITÄT IN DER PRAXIS DES JUGENDKRIMINALRECHTS? 57<br />

fasst werden. Allerdings: „Aus der Praxis wird von exorbitanten Sanktionen berichtet.“<br />

68<br />

3.4.2 Der Jugendarrest – ein Dunkelfeld der Strafrechtspflegestatistiken<br />

In den 1950er und 1960er Jahren wurde Jugendarrest zugunsten <strong>vor</strong> allem von Auflagen<br />

zurückgedrängt. 69 Seit 1991 wird wieder vermehrt Jugendarrest verhängt (1991:<br />

11.557: 2006 20.756). Relativ – pro 100 Verurteilte – waren dies 1991 15,9; 2006<br />

19,6. Kein eindeutiger Anstieg zeigt sich indes bei Bezugnahme auf alle Sanktionierten<br />

(1991: 6,0, 2006: 6,1) (vgl. Schaubild 8, 10). Seit einigen Jahren nehmen aber auch<br />

die relativen, auf Sanktionierte bezogenen Anordnungen von Jugendarrest wieder<br />

moderat zu. Ob dies ein Indiz für eine punitiver werdende Jugendgerichtsbarkeit ist<br />

oder aber Folge von Veränderungen der Tat- und Täterstruktur ist, lässt sich aufgrund<br />

der statistischen Daten nicht beurteilen.<br />

Schaubild 10: Nach Jugendstrafrecht zu Jugendarrest (hier nur: Dauer- und Freizeitarrest)<br />

Verurteilte, 1950 – 2006. Anteile, bezogen auf nach Jugendstrafrecht formell<br />

und informell Sanktionierte bzw. auf nach JGG Verurteilte insgesamt. Früheres Bundesgebiet<br />

mit Westberlin, seit 1995 mit Gesamtberlin<br />

35,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

Dauerarrest pro 100 Verurt.<br />

Freizeitarrest pro 100 Sankt.<br />

Dauerarrest pro 100 Sankt.<br />

Freizeitarrest pro 100 Verurt.<br />

KONSTANZER<br />

INVENTAR<br />

SANKTIONSFORSCHUNG<br />

0,0<br />

0<br />

1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2006<br />

Rate JArrest<br />

bez. Sankt. 9,8 6,4 5,4 5,5 6,1<br />

Rate JArrest<br />

bez. Verurt. 52,0 41,2 44,7 43,0 28,2 21,8 20,5 20,1 16,5 16,9 17,9 19,6<br />

Entsprechend der Zunahme der absoluten Zahlen sind, ausweislich der Mitteilungen<br />

über die Belegung der Jugendarrestanstalten und Freizeitarresträume, die Zugangszahlen<br />

deutlich gestiegen; die Arrestanstalten sind voll-, teilweise überbelegt. Gleichwohl<br />

68<br />

Ostendorf (Anm. 64), S. 148, 153.<br />

69<br />

Vgl. Heinz (Anm. 9), Schaubild 46.<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!