31.12.2012 Aufrufe

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

WOLFGANG HEINZ<br />

leicht gestiegen sind. Hier wird zu prüfen sein, inwieweit es sich tatsächlich um punitive<br />

Tendenzen handelt. <strong>Das</strong>selbe gilt schließlich für den Bedeutungsverlust der Erziehungsmaßregeln.<br />

52 Weitere Fragen, die sich im Zusammenhang mit Punitivität<br />

stellen, betreffen die Untersuchungshaft, den Ungehorsamsarrest sowie die Strafrestaussetzung.<br />

Schaubild 9: Eckpunkte der Sanktionierungspraxis im Jugendstrafrecht – Diversion,<br />

Heranwachsende, Aussetzungsrate, unbedingte Jugendstrafe und Jugendarrest.<br />

Früheres Bundesgebiet mit Berlin-West , seit 1995 mit Gesamtberlin<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

DivRate, Hwde, AussRate<br />

KONSTANZER<br />

INVENTAR<br />

SANKTIONSFORSCHUNG<br />

nach JGG verurt. Heranwachsende \<br />

Jugendarrest \<br />

unbedingte Jugendstrafe \<br />

Anteil unbed. JStrafe, JArrest<br />

1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 '<br />

52 Vgl. Heinz (Anm. 9), Schaubild 46.<br />

Aussetzungsrate JStrafe \<br />

\ Diversionsrate<br />

Jugendarrest \<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!