31.12.2012 Aufrufe

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

200<br />

Literatur<br />

HACI-HALIL USCULAN<br />

Babka von Gostomski, C. (2003) Einflussfaktoren inter- und intraethnischen Gewalthandelns<br />

bei männlichen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen. Zeitschrift<br />

für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 23 (4), S. 399-415.<br />

Berry, J. W./Kim, U. (1988) Acculturation and mental health. In: <strong>Das</strong>en, P.R./Berry,<br />

J.W./Sartorius, N. (Eds.): Health and cross-cultural psychology. London: Sage. p.<br />

207-236.<br />

Berry, J. W./Poortinga, Y. H./Segall, M. H./<strong>Das</strong>en, P. R. (Eds.)(1992) Cross-cultural<br />

psychology. New York: Cambridge University Press.<br />

Bommes, M./Radtke, F.-O. (1993) Institutionalisierte Diskriminierung von Migrantenkindern.<br />

Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Zeitschrift für Pädagogik,<br />

39, S. 483-497.<br />

Bourhis, R. Y./Moise, C. L./Perreault, S./Senécal, S. (1997) Immigration und Multikulturalismus<br />

in Kanada: Die Entwicklung eines interaktiven Akkulturationsmodells.<br />

In: Mummendey, A./Simon, B.: Identität und Verschiedenheit. Zur Sozialpsychologie<br />

der Identität in komplexen Gesellschaften. Bern: Huber. S. 63-108.<br />

Brüß, J. (2004) Zwischen Gewaltbereitschaft und Systemvertrauen. Eine Analyse zu<br />

aggressivem antisozialem Verhalten zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen.<br />

München: DUV.<br />

Collatz, J. (1998) Kernprobleme des Krankseins in der Migration - Versorgungsstruktur<br />

und ethnozentrische Fixiertheit im Gesundheitswesen. In: David, M./Borde,<br />

Th./Kentenich, H. (Hrsg.): Migration und Gesundheit. Zustandsbeschreibung und<br />

Zukunftsmodelle. Frankfurt am Main: Mabuse. S. 33-59.<br />

Diefenbach, H. (2007) Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen<br />

Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Fuchs, M. (1999) Ausländische Schüler und Gewalt an Schulen. Ergebnisse einer Lehrer-<br />

und Schülerbefragung. Weinheim: Juventa.<br />

Funk, W. (1995) Nürnberger Schüler-Studie: Gewalt an Schulen. Regensburg: Roderer<br />

Verlag.<br />

Gollon, M. A. (2003) Gedanken zur präventiven Funktion handlungsorientierter Unterrichtsmethoden.<br />

In: Klees, K/Marz, F./Moning-Konter,E. (Hrsg.): Gewaltprävention.<br />

Praxismodelle aus Jugendhilfe und Schule. München: Juventa. S. 219 – 239.<br />

Gomolla, M./Radtke, F.-O. (2002) Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung<br />

ethnischer Differenz in der Schule. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Gontovos, K. (2000) Psychologie der Migration. Hamburg-Berlin: Argument.<br />

Granato, M. (2003) Jugendliche mit Migrationshintergrund in der beruflichen Bildung.<br />

WSI Mitteilungen, Heft 8, S. 474-483.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!