09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04<br />

403 Bundesamt für Polizei<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 120 000<br />

V vom 10.9.1969 über Kosten und Entschädigungen im Verwaltungsverfahren<br />

(SR 172.041.0). Sprengstoffverordnung vom<br />

4.7.2006 (SprstV; SR 941.411).<br />

Gebühren für die Bewilligung zur Herstellung und Einfuhr von<br />

Sprengmitteln und pyrotechnischen Gegenständen für zivile<br />

Zwecke sowie Schiesspulver.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 120 000<br />

Für die Erteilung von Bewilligungen, gestützt auf die Sprengstoff-<br />

bzw. Waffengesetzgebung, werden zur Kostendeckung<br />

Gebühren erhoben. Während die Sprengstoffverordnung einen<br />

Gebührenrahmen vorgibt, der eine flexible und deckungsorientierte<br />

Anpassung der Ansätze ermöglicht, sind im Anhang 1 der<br />

Waffenverordnung nach wie vor fixe Beträge vorgegeben.<br />

Der budgetierte Ertrag basiert auf Erfahrungswerten der vergangenen<br />

vier Jahre.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 1 201 000<br />

Ausweisverordnung vom 20.9.2002 (VAwG; SR 143.11), Anhang<br />

3.<br />

Einnahmen aus Produktion Schweizer Reiseausweise.<br />

•<br />

•<br />

Übrige Rückerstattungen fw 1 200 000<br />

Übrige Entgelte fw 1 000<br />

Für die Ausstellung von Pässen und Identitätskarten wird eine<br />

Gebühr erhoben, die zwischen dem Bund und den Kantonen<br />

aufgeteilt wird. Vom Bundesanteil an den Gebühren des Schweizer<br />

Passes 03 und der Identitätskarte geht pro Antrag ein Betrag<br />

von 1,32 Franken ans EJPD. Die von fedpol vereinnahmten Gebühren<br />

entsprechen dem Aufwand des Service Level Agreement<br />

(SLA) mit dem ISC EJPD.<br />

übriger ertrag<br />

E1500.0001 160 000<br />

• Liegenschaftenertrag fw 160 000<br />

Vermietung von bundeseigenen Parkplätzen an die Mitarbeitenden.<br />

Aufwand<br />

Die Aufwandkredite des fedpol wurden im Hinblick auf die Verbesserung<br />

der Transparenz der Finanzberichterstattung teilweise<br />

neu strukturiert und zusammengefasst: Einerseits werden die<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Justiz- und Polizeidepartement<br />

Kosten im Zusammenhang mit gerichtspolizeilichen Ermittlungsverfahren<br />

zusammengefasst im fedpol dargestellt (bisher:<br />

fedpol und Bundesanwaltschaft). Andererseits werden kleinere<br />

Kredite im Transferbereich zusammengefasst und damit die Kreditstruktur<br />

gestrafft und vereinfacht. In diesen Transferkredit<br />

integriert werden auch neu die Beiträge an den Wissenschaftlichen<br />

Forschungsdienst WFD der Stadtpolizei Zürich.<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 116 723 100<br />

Die Mittel dienen zur Finanzierung von rund 800 Stellen des<br />

fedpol.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 116 723 100<br />

Der Mehraufwand zum <strong>Voranschlag</strong> 2007 ist zurück zu führen<br />

auf die Umwandlung von temporären in dauernde Stellen bei<br />

der «Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELA-<br />

NIE» und beim Bundessicherheitsdienst (Integration von Hilfsaufsehern<br />

des Bundessicherheitsdienstes, Verschiebung aus<br />

dem Kredit «Strategische Projekte»).<br />

übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 1 284 500<br />

Interne und externe Aus- und Weiterbildung (inkl. der dadurch<br />

entstehenden Spesen) mit Schwergewicht Fachausbildung in<br />

den Bereichen Polizeiwesen, Tätigkeiten im juristischen, betriebswirtschaftlichen<br />

und Informatik-Bereich sowie Fachtagungen<br />

u.a. für internationale Tätigkeiten. Personalsuche (Inserate)<br />

zur Rekrutierung des erforderlichen Personals<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Aus- und Weiterbildung fw 1 054 500<br />

Übriger Personalaufwand dezentral fw 110 000<br />

Ausbildung LV 120 000<br />

Im Bereich der Ausbildung wird eine Priorität gelegt auf den Bereich<br />

Wirtschaftskriminalität (internationale Verflechtung). Die<br />

Sprachausbildung muss zurückgestellt werden.<br />

Strategische Projekte<br />

A2111.0131 164 900<br />

BG vom 21.3.1997 über Massnahmen zur Wahrung der inneren<br />

Sicherheit, BWIS; SR 120), BG über kriminalpolizeiliche Zentralstellen<br />

des Bundes vom 7.10.1994 (ZentG; SR 360)<br />

Rechtsetzungsprojekte im Polizei- und Staatschutzbereich, Projekte<br />

zur Anpassungen der Kernaufgaben fedpol an die neuen<br />

Anforderungen.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 146 900<br />

Aus- und Weiterbildung fw 8 000<br />

Effektive Spesen fw 10 000<br />

Der ausgewiesene Minderaufwand resultiert einerseits aus der<br />

Umsetzung von Sparaufträgen (Verschiebung und Priorisierung<br />

von Projekten; Umsetzung der Abbauvorgabe Aufgabenüberprüfung<br />

gemäss BRB vom 21.12.06) und andereseits aus einer<br />

Verschiebungen von Mitteln aus diesem Kredit in den Personalkredit<br />

(Umwandlung von temporären in dauernde Aufgaben<br />

beim Bundessicherheitsdienst).<br />

105<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!