09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02<br />

201 eidgenössisches departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

Fortsetzung<br />

Kommission in Korea<br />

A2310.0393 910 000<br />

BRB vom 7.7.1953 betreffend die Schweizerische Waffenstillstandskommission<br />

für Korea.<br />

Entlöhnung, Entschädigung und Ausrüstung der Kommissionsmitglieder.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 910 000<br />

Präsenz Schweiz im Ausland<br />

Weltausstellungen<br />

A2310.0281 5 895 400<br />

BRB vom 29.3.2006 über die Teilnahme der Schweiz an den<br />

Weltausstellungen von Zaragoza 2008 (Spanien) und Shanghai<br />

2010 (China).<br />

Mit der Realisierung der Pavillons werden verschiedenen Unternehmen<br />

beauftragt; für die Ausstellung in Saragossa die Nüssli<br />

GmbH (Hüttwilen) und iart interactive (Basel) und für die Ausstellung<br />

in Shanghai die Buchner Bründler AG Architekten BSA<br />

(Basel), Innenarchitektur element GmbH (Basel) und Hürzeler<br />

Holzbau (am Magden).<br />

•<br />

•<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 850 000<br />

Übrige Beiträge an Dritte fw 5 045 400<br />

Diese Posten setzen sich unter anderem zusammen aus:<br />

• Schweizer Teilnahme an der Weltausstellung<br />

2008 Saragossa 1 973 800<br />

• Schweizer Teilnahme an der Weltausstellung<br />

2010 Shanghai 3 071 600<br />

• In der Zentrale für die Ausstellungen eingesetztes<br />

Personal 850 000<br />

Mehrbedarf wegen früherer Verzögerungen im Projektablauf<br />

beider Projekte.<br />

Verpflichtungskredite für die Teilnahme der Schweiz an der<br />

Spezialweltausstellung in Zaragoza (BB vom 12.12.2006), siehe<br />

Band 2A, Ziffer 9. Verpflichtungskredit über die Teilnahme<br />

der Schweiz an der Weltaustellung in Shanghai, China (BB vom<br />

12.12.2006), siehe Band 2A, Ziffer 9. Botschaft über die Teilnahme<br />

der Schweiz an der Weltausstellung in Shanghai 2010 in Vorbereitung.<br />

Präsenz der Schweiz im Ausland<br />

A2310.0283 8 500 000<br />

BG vom 24.3.2000 über die Pflege des schweizerischen Erscheinungsbildes<br />

im Ausland (SR 194.1), Art. 2.<br />

Nutzniesserinnen dieser Finanzhilfe sind privat- und öffentlichrechtliche<br />

Organisationen und Institutionen.<br />

•<br />

•<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 928 000<br />

Übrige Beiträge an Dritte fw 7 572 000<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

Diese Posten setzen sich unter anderem zusammen aus:<br />

• Informationsmittel (Lehrmittel für Schulen, Internet,<br />

Audio, usw.) 2 695 000<br />

• Konzeptarbeit und Beratung (Projektfinanzierung<br />

im Ausland) 2 600 000<br />

• Ausländische Delegationen 1 000 000<br />

• Internationale Grossanlässe 600 000<br />

Schweizer im Ausland<br />

Hilfeleistung an kriegsgeschädigte Auslandschweizer<br />

A2310.0243 –<br />

Der Kredit wird nicht weitergeführt, da die letzte anspruchsberechtigte<br />

Person auf eine Hilfsrente im November 2006 verstorben<br />

ist.<br />

Betreuung der Auslandschweizer<br />

A2310.0394 3 300 000<br />

BV (SR 101) Art. 40. V vom 26.2.2003 über die finanzielle Unterstützung<br />

von Auslandschweizer Institutionen (RS 195.11), Art. 1<br />

und 3.<br />

Förderung der Beziehungen der Auslandschweizerinnen und<br />

Auslandschweizer untereinander sowie zwischen ihnen und der<br />

Schweiz mittels Unterstützung von Organisationen mit dieser<br />

Zielsetzung.<br />

Nutzniesser dieser Finanzhilfe sind die Auslandschweizer-Organisation<br />

(ASO), in Not geratene Auslandschweizerinnen und -<br />

schweizer, Organisationen, die sich für junge Auslandschweizerinnen<br />

und -schweizer einsetzen sowie der «Schweizer Verein im<br />

Fürstentum Liechtenstein (SVL)».<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 3 300 000<br />

Dieser Posten setzt sich unter anderem zusammen aus:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Information der Auslandschweizerinnen und -<br />

schweizer 1 840 000<br />

Auslandschweizer-Organisation 930 000<br />

Unterstützung der Schweizerinnen und Schweizer<br />

im Ausland 400 000<br />

diplomatischer und konsularischer Schutz<br />

A2310.0395 203 000<br />

Reglement des schweizerischen diplomatischen und konsularischen<br />

Dienstes vom 24.11.1967 (SR 191.1), Art. 16 und 17.<br />

Uneinbringliche Ausgaben im Ausland im Zusammenhang mit<br />

der Vertretung privater schweizerischer Interessen im Ausland.<br />

Schätzung von nicht beeinflussbaren Ausgaben.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 203 000<br />

übrige<br />

Stiftung Jean Monnet<br />

A2310.0268 150 000<br />

BV (SR 101), Art. 184 Abs. 1.<br />

31<br />

02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!