09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06<br />

606 eidgenössische Zollverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

desverwaltungsreform), die Abtretung Drucksachenvertrieb an<br />

das BBL sowie aufgrund der Aufhebung der so genannten «Personalkostensteuerung».<br />

Mit diesem Instrument und gestützt auf<br />

Art. 3 Abs. 3 des Bundesbeschlusses über den <strong>Voranschlag</strong> wurden<br />

bisher regelmässig unterjährig Personalkredite zwischen<br />

den Ämtern des EFD umverteilt. Diese Situation wird im <strong>Voranschlag</strong><br />

2008 bereinigt, so dass der Personalkredit dem effektiven<br />

Bedarf der EZV entspricht.<br />

Arbeitgeberleistungen VlVA<br />

A2101.0118 13 000 000<br />

Verordnung vom 2.12.1991 über die Leistungen bei vorzeitigem<br />

Altersrücktritt von Bediensteten in besonderen Dienstverhältnissen<br />

(VLVA; SR 510.24), Art. 8.<br />

• vorzeitige Pensionierung BPV Art. 33 (VLVA) Deckungsbeitrag<br />

fw 13 000 000<br />

Im Jahr 2008 gehen 27 Personen auf dieser rechtlichen Grundlage<br />

in den Ruhestand (Vorjahr: 19 Personen). PUBLICA berechnet<br />

den Budgetbetrag aufgrund der individuellen Rentenansprüche.<br />

übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 3 985 300<br />

•<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

208<br />

Aus- und Weiterbildung fw 1 722 800<br />

Übriger Personalaufwand dezentral fw 1 974 100<br />

Ausbildung LV 288 400<br />

EDV-, Sprach- und Spezialkurse, Instruktoren, Filme und Videos<br />

zu Ausbildungszwecken. Diese Budgetposition umfasst ebenfalls<br />

die Beiträge für die Wohlfahrtskasse des Zollpersonals sowie<br />

an die Vereine des Zollpersonals. Die Ausbildungsstrategie<br />

sieht neu Kurse in der Westschweiz vor, um die Rekrutierungsmöglichkeiten<br />

zu verbessern.<br />

Aufwandentschädigungen für den Bezug<br />

der nationalstrassenabgabe<br />

A2111.0141 28 970 000<br />

BV vom 18.12.1998 (SR 101), Art. 86; Nationalstrassenabgabe-<br />

Verordnung vom 26.10.1994 (NSAV; SR 741.72), Art. 15; V vom<br />

7.11.1994 über die Aufwandentschädigung für den Verkauf der<br />

Autobahnvignette zur Benützung der Nationalstrassen (SR<br />

741.724).<br />

Aufwandentschädigung für den Verkauf der Autobahnvignetten<br />

(10 % der Einnahmen). Siehe auch E1100.0108.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 28 970 000<br />

Bedingt durch höhere Einnahmen steigen auch die Ausgaben<br />

entsprechend an.<br />

Ausgaben finanziert aus dem zweckgebundenen Fonds (Spezialfinanzierung)<br />

«Strassenverkehr».<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Finanzdepartement<br />

Aufwandentschädigungen für den Bezug<br />

der Schwerverkehrsabgabe<br />

A2111.0142 8 300 000<br />

BV vom 18.12.1998 (SR 101), Art. 85; Schwerverkehrsabgabegesetz<br />

vom 19.12.1997 (SVAG, SR 641.81), Schwerverkehrsabgabeverordnung<br />

vom 6.3.2000 (SVAV; SR 641.811), Art. 45; V des EFD<br />

vom 5.5.2000 über die Entschädigung der kantonalen Behörden<br />

für den Vollzug der Schwerverkehrsabgabe (SR 641.811.911).<br />

Entschädigung der Kantone aufgrund einer Pauschale. Die Pauschale<br />

bemisst sich nach der Anzahl der im Zusammenhang<br />

mit der LSVA zu bewirtschaftenden Fahrzeuge, die jeder Kanton<br />

immatrikuliert hat (für die ersten tausend massgebenden<br />

Fahrzeuge 130 Franken je Fahrzeug, 65 Franken für jedes weitere<br />

Fahrzeug).<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 8 300 000<br />

Im Jahr 2006 wurde die LSVA-Datenbank zusammen mit den<br />

Kantonen bereinigt, was zu Minderausgaben führt (weniger im<br />

Zusammenhang mit der LSVA zu bewirtschaftende Fahrzeuge).<br />

Siehe auch E1100.0109<br />

debitorenverluste Allgemein, Zoll, lSVA<br />

A2111.0255 8 000 000<br />

• Debitorenverluste fw 8 000 000<br />

Die budgetierten Debitorenverluste setzen sich wie folgt zusammen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Zollabgaben 1 100 000<br />

LSVA - Abgaben 6 500 000<br />

Allgemeine Debitoren 400 000<br />

Dieser Kredit wird erstmals separat budgetiert; bisher war der<br />

Mittelbedarf unter A2119.0001 «Übriger Betriebsaufwand» ausgewiesen.<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 25 894 000<br />

Zwischenstaatliche Vereinbarungen betreffend Gemeinschaftszollanlagen.<br />

•<br />

•<br />

Mieten und Pachten Liegenschaften fw 18 508 500<br />

Mieten und Pachten Liegenschaften LV 7 385 500<br />

Höhere Mietzinskosten auf Grund der Umsetzung der Einsatzdoktrin<br />

Projekt Innova, des neuen Zollgesetzes (Mietzinszahlungen<br />

bei Flughäfen und Freilagern), sowie der Übernahme<br />

von Aufgaben der kantonalen Grenzpolizei am Flughafen Basel-<br />

Mülhausen respektive im internationalen Bahnverkehr.<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 53 963 700<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Informatik Software fw 85 000<br />

Software-Lizenzen fw 50 000<br />

Informatik Betrieb/Wartung fw 375 000<br />

Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen<br />

fw 3 446 500<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV 33 348 400<br />

Telekommunikationsleistungen LV 16 658 800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!