09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05<br />

500 generalsekretariat VBS<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 2 010 000<br />

Gebührenverordnung VBS vom 8.11.2006 (SR 172.045.103).<br />

Verschiedene Rückerstattungen und Erträge.<br />

•<br />

•<br />

Übrige Entgelte fw 10 000<br />

Dienstleistungen LV 2 000 000<br />

Bei den Erträgen wurden 2 Millionen für nicht planbare Leistungsverrechnungen<br />

budgetiert (LV-Reserve).<br />

übriger ertrag<br />

E1500.0001 446 000<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 39. Finanzhaushaltverordnung<br />

vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01).<br />

Ertrag aus der Vermietung von Parkplätzen an die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des GS VBS sowie Ertrag aus Schadenbeteiligungen<br />

im Zusammenhang mit Motorfahrzeugunfällen.<br />

•<br />

•<br />

Liegenschaftenertrag fw 46 000<br />

Anderer verschiedener Ertrag fw 400 000<br />

Seit der Einführung des NRM per 1.1.2007 werden die Erträge<br />

aus der Vermietung von Parkplätzen im GS VBS statt im BBL<br />

vereinnahmt. Die Kredite Eigenversicherung Bund (Aufwände,<br />

s. unten) und die Erträge aus Schadenbeteiligungen im Zusammenhang<br />

mit Motorfahrzeugunfällen Bund werden per<br />

1.1.2008 vom EFD (EFV) ins GS VBS verschoben (Entscheid EFD-<br />

VBS Sommer 2006).<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 48 912 000<br />

Besoldung des Personals. Beizug von Aushilfskräften, Praktikanten<br />

und Beschäftigung von Erwerbsbehinderten. Sozialbeiträge<br />

des Arbeitgebers. Wiederkehrende Beiträge PUBLICA, Verdiensterhöhungsbeiträge<br />

PUBLICA.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 48 912 000<br />

In den Zahlen ist eine Departementsreserve von 3,6 Millionen<br />

enthalten. Diese strategische Reserve des Chefs VBS für die nicht<br />

planbare Überbrückung von Kapazitätsengpässen wurde mit Beginn<br />

der Reformen VBS geschaffen. Der äusserst restriktive Einsatz<br />

der Reserve hat sich bis heute bewährt.<br />

Arbeitgeberleistungen<br />

A2101.0121 600 000<br />

Leistungen an die PUBLICA (fehlendes Deckungskapital) im Zusammenhang<br />

mit vorzeitigen Pensionierungen.<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

• Arbeitgeberleistungen dezentral fw 600 000<br />

2008 sind zwei vorzeitige Pensionierungen im Rahmen des Sozialplans<br />

vorgesehen.<br />

übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 1 336 900<br />

Aus- und Weiterbildung des Personals. Familienergänzende Kinderbetreuung.<br />

Aufwand im Zusammenhang mit der Personalrekrutierung<br />

(z. B. Personalinserate).<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Kinderbetreuung fw 250 000<br />

Aus- und Weiterbildung fw 580 600<br />

Übriger Personalaufwand dezentral fw 464 000<br />

Ausbildung LV (SLA mit dem BIT) 42 300<br />

Infolge der knappen Ressourcen wird weniger Aufwand für Aus-<br />

und Weiterbildung budgetiert als 2007.<br />

Stabsarbeiten<br />

A2111.0148 5 980 000<br />

• Externe Dienstleistungen fw 5 980 000<br />

eigenversicherung Bund<br />

A2111.0254 11 000 000<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 39.<br />

Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01) und<br />

Weisungen über die Risikoübernahme und Schadenerledigung<br />

vom 1.8.1997. Diese regeln die Übernahme der Risiken für Schäden<br />

an Vermögenswerten des Bundes und für Schäden Dritter.<br />

Die Eigenversicherung des Bundes umfasst alle Fahrzeuge des<br />

Bundes (inkl. Panzer, Schiffe und Fahrräder), alle Fahrzeuge, die<br />

dem Bund für die dienstliche Benutzung zur Verfügung gestellt<br />

werden sowie alle Fahrzeuge, die der Bund für die private Verwendung<br />

zur Verfügung stellt.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 11 000 000<br />

Trägerin für das Unfallschadenmanagement im Bereich Motorfahrzeuge<br />

ist seit dem 1.1.2004 das Schadenzentrum im GS VBS.<br />

Für die Erledigung von Personenschäden und von komplexen<br />

Haftpflichtfällen im In- und Ausland hat der Bund mit der Allianz-Versicherung<br />

einen Schadenerledigungsvertrag abgeschlossen.<br />

Per 1.1.2008 wird der Kredit vom EFD (EFV) ins GS VBS verschoben<br />

(Entscheid EFD-VBS Sommer 2006).<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 6 672 500<br />

Entschädigung des verursachten Mietaufwands an das Bundesamt<br />

für Bauten und Logistik sowie an die armasuisse Immobilien<br />

(Leistungsverrechnung).<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV (SLA mit<br />

dem BBL und armasuisse Immobilien) 6 672 500<br />

Räume mit technischer Infrastuktur, für welche im <strong>Voranschlag</strong><br />

2007 kein Aufwand budgetiert wurde, werden neu im <strong>Voranschlag</strong><br />

2008 mit 1,2 Millionen berücksichtigt. Zusätzlich werden<br />

für die Gesamtprojektkoordination Öffentliche Hand Euro<br />

2008 Räume an zentraler Lage in Bern aus administrativen und<br />

koordinatorischen Gründen durch das GS VBS (und nicht BAS-<br />

137<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!