09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07<br />

725 Bundesamt für Wohnungswesen<br />

Fortsetzung<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

268<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 325 000<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand LV 5 100<br />

Im <strong>Voranschlag</strong> 2007 wurden die Kosten für den Beratungsaufwand<br />

aufgrund einer Globalkürzung gesenkt (BRB 12.12.2006).<br />

Die Weiterführung des Kredits auf dem ursprünglichen Niveau<br />

führt zu einem Ausweis einer Erhöhung des Kredits gegenüber<br />

dem Vorjahresbudget.<br />

übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 573 200<br />

Kosten für die Gebäude- und Büroreinigung, Bewachung und<br />

Hausdienst, Postcheck- und Bankspesen für Dienstleistungen im<br />

Zahlungsverkehr, allgemeiner Verwaltungsaufwand (Fachdokumentationen,<br />

Zeitschriften, Fotokopiergebühren und Drucksachen,<br />

Grundbuchauszüge sowie Betreibungs- und Gerichtskosten),<br />

Dienstreiseentschädigungen im Zusammenhang mit dem<br />

Vollzug der laufenden Wohnbauaktionen und der allgemeinen<br />

Amtstätigkeit.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften fw 92 100<br />

Übriger Unterhalt fw 2 000<br />

Posttaxen fw 98 000<br />

Transporte und Betriebsstoffe fw 1 000<br />

Steuern und Abgaben fw 1 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 43 100<br />

Effektive Spesen fw 46 800<br />

Sonstiger Betriebsaufwand fw 248 300<br />

Nicht aktivierbare Sachgüter LV 3 200<br />

Transporte und Betriebsstoffe LV 1 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 35 700<br />

Dienstleistungen LV 1 000<br />

Infolge Abnahme der zu bewirtschaftenden Fälle wird mit geringeren<br />

Kontoführungsspesen im Zahlungsverkehr gerechnet<br />

(sonstiger Betriebsaufwand fw).<br />

Zusatzverbilligung Mietzinse<br />

A2310.0114 93 000 000<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843), Art. 35 Abs. 2 und Art. 42 .<br />

Leistung von à-fonds-perdu-Beiträgen an Mietzins- bzw. Eigentümerlasten.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 93 000 000<br />

Die Auszahlungen erfolgen während bis zu 19 Jahren (Zusatzverbilligung<br />

I für Bevölkerungskreise mit beschränktem Einkommen)<br />

bzw. 25 Jahren (Zusatzverbilligung II für Betagte, Invalide<br />

und Pflegebedürftige). Seit 1.1.2002 werden keine neuen<br />

Leistungen nach dem WEG mehr gesprochen. Dadurch stetig<br />

sinkende Auszahlungen.<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

Die positive Wirtschaftsentwicklung führt zu einem Rückgang<br />

der Anspruchsberechtigten und damit zu einer Reduktion der<br />

Mittel um 11 Millionen gegenüber dem <strong>Voranschlag</strong> 2007.<br />

Verpflichtungskredit V0087.03, siehe Band 2A, Ziffer 31.<br />

Verluste aus garantieverpflichtungen<br />

A2310.0116 22 600 000<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843). BB vom 20.9.1999 über Massnahmen zur Bereinigung<br />

und Minderung der Verluste und Zahlungsrisiken aus<br />

der Wohnbau- und Eigentumsförderung (BBl 1999 3330).<br />

Honorierung von Bürgschaftsforderungen und Schuldverpflichtungen<br />

gegenüber den Banken nach Zwangsverwertungen von<br />

Liegenschaften.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 22 600 000<br />

Die Entspannung auf dem Wohnungsmarkt führt zu geringeren<br />

Verlusten und es wird mit einem Rückgang der Problemfälle gerechnet.<br />

Reduktion von rund 17 Millionen Franken gegenüber<br />

dem <strong>Voranschlag</strong> 2007.<br />

Verpflichtungskredit V0087.04, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Wertberichtigungen im transferbereich<br />

A2320.0001 5 000 000<br />

• Wertberichtigung auf Investitionsbeiträgen nf 5 000 000<br />

Rückgang gegenüber Vorjahresbudget infolge der auslaufenden<br />

Investitionsbeiträge für die Verbesserung der Wohnverhältnisse<br />

im Berggebiet (Siehe Ausgaben Investitionsrechnung).<br />

Investitionsrechnung<br />

einnahmen<br />

Rückzahlung Vorschüsse und darlehen<br />

E3200.0100 70 000 000<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843), V vom 30.11.1981 zum Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz<br />

(VWEG; SR 843.1). BB vom 19.3.1993<br />

über Finanzhilfen für die Förderung der Beschäftigung im Wohnungsbau<br />

und im landwirtschaftlichen Hochbau (AS 1993 1068).<br />

BB vom 20.9.1999 über Massnahmen zur Bereinigung und Minderung<br />

der Verluste aus Zahlungsrisiken aus dem WEG (BBl 1999<br />

3330).<br />

Rückzahlung von Darlehen des gemeinnützigen Wohnungsbaus.<br />

Amortisationszahlungen aus der Förderungsaktion von<br />

1993. Rückzahlung von Grundverbilligungs-Vorschüssen für<br />

Mietwohnungen.<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 70 000 000<br />

Die vorzeitige Rückzahlung von Darlehen und Grundverbilligungs-Vorschüssen<br />

führt zu einem geringeren Bestand der Geschäfte,<br />

was einen Rückgang der Einnahmen zur Folge hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!