09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06<br />

612 eidgenössische Bankenkommission<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 5 500 000<br />

EBK-Gebührenverordnung vom 2.12.1996 (EBK-GebV; SR<br />

611.014).<br />

Die Bankenkommission erhebt für ihre Verfügungen Spruchgebühren.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 5 500 000<br />

Davon:<br />

•<br />

•<br />

Spruchgebühren übrige Beaufsichtigte 1 500 000<br />

Spruchgebühren Anlagefonds 4 000 000<br />

entgelte<br />

E1300.0002<br />

Kostenrückerstattungen, Kursgelder, übriger Ertrag.<br />

25 000<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 25 000<br />

Aufsichtsabgaben<br />

E1300.0136 32 827 000<br />

EBK-Gebührenverordnung<br />

611.014).<br />

vom 2.12.1996 (EBK-GebV; SR<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 32 827 000<br />

Davon:<br />

•<br />

•<br />

Aufsichtsabgaben übrige Beaufsichtigte 26 552 000<br />

Aufsichtsabgaben Anlagefonds 6 275 000<br />

Die Aufsichtsabgaben decken die Kosten der Bankenkommission,<br />

soweit diese nicht aus Gebühren (gemäss E1300.0001) gedeckt<br />

sind. Die erfolgte Aufstockung der Aufwände hat daher eine<br />

Erhöhung der Erträge zur Folge.<br />

Aufsichtsgebühren<br />

E1300.0137 500 000<br />

EBK-Gebührenverordnung<br />

611.014).<br />

vom 2.12.1996 (EBK-GebV; SR<br />

• Benützungsgebühren, Dienstleistungen fw 500 000<br />

Aufsichtsgebühren werden für besonderen Aufsichtsaufwand erhoben,<br />

insbesondere für direkte Aufsichtshandlungen und Vor-<br />

Ort-Kontrollen, Bewilligungen und Überprüfungen institutsspezifischer<br />

Risikoaggregationsmethoden, Qualitätskontrollen<br />

der Revisionsstellen.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 26 626 800<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 26 626 800<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Finanzdepartement<br />

Vergütungen an Kommissionsmitglieder<br />

A2101.0128 900 000<br />

Entschädigung für die Mitglieder der Bankenkommission, der<br />

Amtshilfekammer und der Übernahmekammer.<br />

• Personalbezüge dezentral fw 900 000<br />

Mehrbedarf infolge Zunahme der Anzahl Sitzungstage und damit<br />

der Honorare für Taggelder und Aktenstudium. Budgetiert<br />

ist auch eine mögliche Aufstockung der Kommission um zwei<br />

Vertreter im Hinblick auf die FINMA.<br />

übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 726 300<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Aus- und Weiterbildung fw 394 000<br />

Übriger Personalaufwand dezentral fw 312 500<br />

Ausbildung LV 198 000<br />

Mehrbedarf für die Personalrekrutierung (Inserate) infolge erhöhter<br />

Fluktuation.<br />

Vorbereitung FInMA<br />

A2111.0160 700 000<br />

Botschaft vom 1.2.2006 zum BG über die <strong>Eidg</strong>enössische Finanzmarktaufsicht<br />

(Finanzmarktaufsichtsgesetz; FINMAG) (BBl<br />

2006 2829).<br />

Kredit zur Finanzierung der Vorleistungen bei der Schaffung einer<br />

integrierten Finanzmarktaufsichtsbehörde.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Aus- und Weiterbildung fw 100 000<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand fw 500 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 100 000<br />

Minderaufwand gegenüber dem Vorjahr: Kreditanteile in Höhe<br />

von 1,3 Millionen wurden zentral im GS EFD eingestellt (vgl.<br />

600/A4100.0127 IKT-Sourcing-Pool EFD)<br />

Beim BPV und bei der EFV (Kontrollstelle Geldwäscherei) sind<br />

ebenfalls Kredite in Höhe von 1 Million respektive 200 000<br />

Franken für dieses Vorhaben eingestellt.<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 2 490 000<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 2 490 000<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 790 900<br />

Ersatzbeschaffungen Hardware und Softwarelizenzen, laufender<br />

Unterhalt der Infrastruktur sowie Einführung von Software mit<br />

externen Partnern.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Informatik Hardware fw 148 000<br />

Software-Lizenzen fw 176 000<br />

Informatik Betrieb/Wartung fw 25 000<br />

Informatikentwicklung, -beratung, - dienstleistungen fw 86 500<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV 149 000<br />

Telekommunikationsleistungen LV 206 400<br />

215<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!