09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08<br />

810 Bundesamt für umwelt<br />

Fortsetzung<br />

Hochwasserschutz<br />

A4300.0135 65 241 300<br />

BG vom 21.6.1991 über den Wasserbau (WBG; SR 721.100), Art.<br />

6-10., Staatsvertrag der Schweizerischen <strong>Eidg</strong>enossenschaft mit<br />

der Republik Österreich vom 10.4.1954 über die Regulierung des<br />

Rheins von der Illmündung bis zum Bodensee. (Betrifft «neuen<br />

Rhein»). BRB vom 28.2.1973.<br />

Beiträge an den Hochwasserschutz. Abgeltungen für die Erstellung<br />

und Wiederinstandstellung von Schutzbauten und -anlagen<br />

gegen die Gefahren des Wassers. Die Erstellung von Gefahrengrundlagen,<br />

Gefahrenkarten, Errichtung von Messstellen<br />

und Frühwarndiensten. Mit Finanzhilfen werden zudem Renaturierungsprojekte<br />

gefördert.<br />

Der Kredit Hochwasserschutz beinhaltet ab 2008 auch die ehemalige<br />

Finanzposition Gewässerregulierung (alt A4300.0134).<br />

Ausbau des alten Rheinbettes inkl. Mündung gemäss Artikel 14<br />

des Staatsvertrages. Vorstreckung der Mündungsbauwerke sowie<br />

Sanierung kritischer Dammstrecken zur Wiederherstellung<br />

der erforderlichen Dammstabilität. Abklärung der Auswirkungen<br />

von Änderungen des «Reglements für die Regulierung des<br />

Langensees im Interesse des Hochwasserschutzes».<br />

Der Grossteil der Bundesbeiträge wird auf der Basis von Programmvereinbarungen<br />

gemäss NFA an die Kantone ausgerichtet.<br />

Die Höhe der auf der Grundlage von Programmvereinbarungen<br />

ausgerichteten globalen Beiträge durch den Bund an<br />

die Kantone richtet sich nach der Effizienz und Wirksamkeit der<br />

Massnahmen gemäss NFA. Unterstützung von Einzelprojekten<br />

auf der Basis von Verfügungen.<br />

•<br />

•<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 525 000<br />

Investitionsbeiträge fw 64 716 300<br />

Minderausgaben gegenüber dem Vorjahr aufgrund des Wegfalls<br />

der Finanzkraftzuschläge im Rahmen der NFA sowie wegen den<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

höheren Beiträgen im <strong>Voranschlag</strong> 2007 im Zusammenhang<br />

mit den Unwetterschäden 2005.<br />

Rahmenkredit Hochwasserschutz 2008-2011 (BRB vom<br />

27.6.2007), V0141.00 wird mit der <strong>Voranschlag</strong>sbotschaft 2008<br />

beantragt, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

• Ausgaben teilweise finanziert aus zweckgebundenem<br />

Fonds «Strassenverkehr» («Spezialfinanzierung<br />

Strassenverkehr») 19 572 390<br />

lärmschutz<br />

A4300.0139 6 987 000<br />

BG vom 22.3.1985 über die Verwendung der zweckgebundenen<br />

Mineralölsteuer (MinVG, SR 725.116.2), Art. 25-27.<br />

Der Bund leistet Beiträge an strassenverkehrsbedingte Umweltschutzmassnahmen<br />

(Lärm- und Schallschutzprojekte). Die Bundesbeiträge<br />

werden auf der Basis von Programmvereinbarungen<br />

gemäss NFA an die Kantone ausgerichtet. Die Höhe der Globalbeiträge<br />

richtet sich nach der Effizienz und Wirksamkeit der<br />

Massnahmen.<br />

• Investitionsbeiträge fw 6 987 000<br />

Vor 2008 wurde die Finanzposition unter der Kreditnummer<br />

A8300.0109 vom Bundesamt für Strassen (Astra) verwaltet.<br />

Rahmenkredit Lärmschutz 2008-2011 (BRB vom 27.6.2007),<br />

V0142.00, wird mit der <strong>Voranschlag</strong>sbotschaft 2008 beantragt,<br />

siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Ausgaben finanziert aus zweckgebundenem Fonds «Strassenverkehr»<br />

(früher «Spezialfinanzierung Strassenverkehr»).<br />

319<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!