09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

311 Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 3<br />

Meteorologische daten<br />

umschreibung der Produktgruppe<br />

MeteoSchweiz erfasst, bearbeitet und archiviert meteorologische,<br />

klimatologische und biometeorologische Daten der nationalen<br />

Beobachtungs- und Messnetze in Bodennähe und in<br />

der Atmosphäre. Sie befasst sich mit der Entgegennahme, Bereit-<br />

Wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement des Innern<br />

stellung und Vermittlung meteorologischer Daten aus dem Ausland.<br />

Sie erfasst zusätzlich im Rahmen des Global Atmosphere<br />

Watch Programms (GAW) Daten über die Zusammensetzung<br />

der Atmosphäre, insbesondere vertikale Profile von Ozon, Wasserdampf<br />

und Aerosolen. MeteoSchweiz bereitet die Daten für<br />

Forschung, Politik und Öffentlichkeit im In- sowie im Ausland<br />

auf und vermittelt sie an diese weiter.<br />

Ziele Indikatoren Standard<br />

Die Kunden sind mit der Anwendbarkeit der Daten<br />

zufrieden<br />

Die Kunden sind mit der rechtzeitigen Lieferung der Daten<br />

zufrieden<br />

Betrieb der Messsysteme gemäss den einschlägigen<br />

internationalen Standards (WMO, ICAO) bzw. vertraglichen<br />

Kundenverpflichtungen (BLW, NAZ, HSK)<br />

erlöse und Kosten<br />

Anzahl gemeldeter Beanstandungen<br />

im Verhältnis zur Anzahl Lieferungen<br />

Rechtzeitige Lieferung der von<br />

MeteoSchweiz produzierten<br />

Messdaten<br />

≤ 3 % Beanstandungen pro Jahr<br />

< 4 % der Daten zu spät oder nicht<br />

geliefert<br />

Realtime-Verfügbarkeit Messdaten > 95 % der Messungen erreichen den<br />

Standard<br />

Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>Voranschlag</strong> Differenz zu VA 2007<br />

Mio. CHF 2006 2007 2008 absolut %<br />

Erlöse 4,6 4,0 5,9 1,9 47,5<br />

Kosten 14,6 14,1 14,7 0,6 4,3<br />

Saldo -10,0 -10,1 -8,8<br />

Kostendeckungsgrad 32 % 28 % 40 %<br />

Bemerkungen<br />

Die Erlöse werden 2008 höher erwartet als in den Vorjahren.<br />

Die Zunahme resultiert unter anderem aus höheren Projekterlösen<br />

von CN-MET (Centrales Nucléaires et METéorologie) und<br />

zusätzlichen Leistungen an andere Bundesstellen. Die Kosten<br />

erhöhen sich entsprechend und sind wesentlich durch die Erneuerung<br />

der meteorologischen Infrastruktur bei den automatischen<br />

Beobachtungen (Projekte SwissMetNet und CN-MET)<br />

und der Datenbearbeitungsseite (Projekt Data Warehouse) bestimmt.<br />

Der Kostendeckungsgrad erhöht sich auf 40 Prozent.<br />

69<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!