09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04<br />

420 Bundesamt für Migration<br />

Fortsetzung<br />

Posttaxen: Nebst den normalen Postsendungen fällt der Hauptkostenanteil<br />

auf die Massensendungen, welche durch das BBL<br />

im Auftrag des BFM versandt werden sowie auf den Schriftgutversand<br />

per Nachnahme sowie per Einschreiben.<br />

Druckerzeugnisse, Zeitschriften und Fachliteratur: Kosten für<br />

die Produktion von Reisepapieren durch das BBL. Anerkannte<br />

Flüchtlinge und Staatenlose sowie schriftenlose ausländische<br />

Personen mit Niederlassungsbewilligung C haben einen Anspruch<br />

auf Abgabe eines Reisedokuments. Asylsuchenden und<br />

vorläufig Aufgenommenen kann bei Vorliegen von spezifischen<br />

Gründen ebenfalls ein Reisedokument bzw. ein Rückreisevisum<br />

abgegeben werden. Kosten für den Nach- oder Neudruck des Sicherheitspapiers<br />

für die Visumvignetten. Die nächste Beschaffung<br />

von Sicherheitspapieren erfolgt im 2008. Kosten für Abonnemente<br />

von schweizerischen, europäischen und internationale<br />

Tageszeitungen bzw. Zeitschriften sowie für Fachliteratur.<br />

Dienstleistungen für Expertisen, Recht und externe Datenbankanschlüsse:<br />

Kosten im Zusammenhang mit der Feststellung der<br />

Herkunft bzw. Identität der Asylsuchenden. Ziel ist die Feststellung<br />

einer vollzugsgenüglichen Identität im Rahmen des<br />

erstinstanzlichen Asylverfahrens. Kosten aber auch im Zusammenhang<br />

mit der Sachverhaltsermittlung, mit Abklärungen<br />

zu rechtlichen Fragen, mit Informationsbeschaffungen. Dabei<br />

müssen direkt oder via schweizerische Vertretungen im Ausland<br />

(vgl. Art. 41 Abs. 1 AsylG) Experten/Expertinnen, Gutachter/<br />

Gutachterinnen, Vertrauensärzte/-ärztinnen, Vertrauenszahnärzte/-innen<br />

und Vertrauensanwälte/-anwältinnen herbeigezogen<br />

werden. Kosten für das Erstellen von Grundlagenpapieren<br />

zum Asyl- und Wegweisungsverfahren. Kosten für Informationsbeschaffung<br />

mittels Datenbankrecherchen, insbesondere<br />

der Factiva-Datenbank (Kreditabtretung BBL).<br />

Effektive Spesen: Entschädigungen der Abonnemente für öffentliche<br />

Verkehrsmittel, Spesen von Dienstreisen im In- und<br />

Ausland (Reisen zu den BFM-Aussenstellen, Flugreisen im Zusammenhang<br />

mit Verhandlungen zu Rückübernahmeabkommen<br />

und Bilaterale Abkommen II) sowie Repräsentationsauslagen<br />

(z.B. Geschäftsessen mit Delegationen oder Botschaftspersonal).<br />

Öffentlichkeits- und Informationsarbeit: Raummiete, Miete für<br />

technische Hilfsmittel (Hellraumprojektor, Mikrophon usw.)<br />

anlässlich von Pressekonferenzen, Veranstaltungen und Ausstellungen<br />

zum Thema Migration. Beiträge zur Unterstützung<br />

von Projekten von Dritten und für Publikationen.<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

124<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Justiz- und Polizeidepartement<br />

Parteientschädigung: Zahlungen von Parteientschädigungen<br />

im Zusammenhang der vom Bundesverwaltungsgericht (BV-<br />

Ger) gutgeheissener Beschwerden gegen erstinstanzliche Entscheide<br />

oder Kassationen von erstinstanzlichen Entscheiden<br />

bzw. bei (teilweise) Obsiegen der beschwerdeführenden Partei.<br />

Parteientschädigungen, welche das Bundesverwaltungsgericht<br />

bei ausländerrechtlichen Fällen (Ausdehnungsverfügung, Aufenthaltsregelungen,<br />

Reisedokumente, usw.) festlegt (bis 2006<br />

beim GS EJPD budgetiert).<br />

Betrieb und Betreibung SiRück: Betriebskosten für das Inkasso,<br />

die Verwaltung und die Abrechnung der individuellen Konti<br />

von erwerbstätigen Asylsuchenden. Diesen wird 10 Prozent ihres<br />

Lohnes für verursachte Kosten abgezogen und auf individuellen<br />

Konti verwaltet. Der Systemübergang von SiRück zu SonderA<br />

hat Konsequenzen für den Betriebsaufwand. Per 1.1.2008 werden<br />

mit der AsylG-Revision wesentlich weniger aktive Konti zu<br />

verwalten sein. Kaufm. Stellenvermittlung: Erfolgsabhängiger<br />

Beitrag an die Stellenvermittlung des Cercle Commercial Suisse<br />

in Paris zugunsten von Schweizerinnen und Schweizern, die in<br />

Frankreich eine Stelle suchen.<br />

Nicht aktivierbare Sachgüter: Kosten für Mobiliar (Spezialmobiliar<br />

und Hausdienstmaterial).<br />

Repräsentationstransporte Land: Anteil an Repräsentationstransporten<br />

des Bundesrates sowie weiterer Personenkreise (z.B.<br />

Delegationsmitglieder) im Auftrag des BFM auf Schiene und<br />

Strasse durch den Leistungserbringer VBS.<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse und Dienstleistungen NonRZ: Kosten<br />

für Büromaterial, Büromatik, Publikationen Drucksachen B<br />

(Informations-, Kommunikations- und Geschäftsdrucksachen)<br />

sowie Non RZ Dienstleistungen/Fertigungsprodukte (Digitalcopy,<br />

Digitalprint, Versand) des BBL.<br />

Reisemanagement: Kosten für die Organisation und Buchung<br />

von Auslanddienstreisen für BFM-Mitarbeitende durch den<br />

Leistungserbringer BRZ-EDA.<br />

Die Mehrausgaben gegenüber dem <strong>Voranschlag</strong> 2007 ergeben<br />

sich insbesondere aufgrund der Mehrkosten für den Druck des<br />

Sicherheitspapiers für die Visumvignetten.<br />

Abschreibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 14 608 000<br />

Im BFM werden die Anlageklassen Personenfahrzeuge (Abschreibungsdauer<br />

4 Jahre) und Software-Eigenentwicklungen<br />

(Abschreibungsdauer 3 Jahre) abgeschrieben.<br />

•<br />

•<br />

Abschreibungen Mobilien nf 42 000<br />

Abschreibungen Software nf 14 566 000<br />

Der Mehrbedarf steht insbesondere im Zusammmenhang mit<br />

dem Anlagezugang Zemis per Ende 07.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!