09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06<br />

620 Bundesamt für Bauten und logistik<br />

Fortsetzung<br />

sam diesem Kredit belastet. Der Kauf von Mobiliar an das Lager<br />

erfolgt über den Kredit A4100.0123 «Beschaffung an Lager» (finanzierungswirksam).<br />

Ausweisschriften<br />

A2111.0206 19 769 300<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

222<br />

Materialaufwand Rohmaterial fw 7 378 000<br />

Materialaufwand Rohmaterial nf 12 391 300<br />

Konfektionieren und Personalisieren Schweizer Pass, Identitätskarten,<br />

BFM - Dokumente (Reiseausweise, Pässe für ausländische<br />

Personen, Identitätsausweise).<br />

Aufgrund der EJPD-Prognosen wurde für das Jahr 2007 von sehr<br />

hohen Produktionszahlen ausgegangen, welche im <strong>Voranschlag</strong><br />

2008 nach unten korrigiert wurden (vergleiche Finanzposition<br />

E1300.0131 «Ausweisschriften»). Konsequenterweise führt dies<br />

zu entsprechend niedrigeren Materialkosten.<br />

Da ein grosser Teil dieses Geschäftes über das Lager läuft, wird<br />

ein entsprechender Anteil (Lagerentnahme) nicht finanzierungswirksam<br />

budgetiert. Die Beschaffung an Lager wird dem<br />

Kredit A4100.0123 belastet.<br />

Die Erträge aus dem Verkauf von Ausweisschriften sind unter<br />

der Finanzposition E1300.0131 «Ausweisschriften» eingestellt.<br />

Publikationen<br />

A2111.0210 33 116 300<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften<br />

fw 12 116 300<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften<br />

nf 21 000 000<br />

Bereitstellen von Publikationen und Drucksachen gemäss Bedarfsmeldungen<br />

der <strong>Verwaltungseinheiten</strong>. Auszug der betragsmässig<br />

grössten Posten bei den amtlichen Publikationen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Informationen der Regierung (BK) 300 000<br />

Volksabstimmungen (BK) 2 450 000<br />

Bundesblatt und Gesetzestexte (BK) 4 600 000<br />

«Soziale Sicherheit» (EDI) 240 000<br />

BAG-Bulletin inkl. Beilagen (EDI) 750 000<br />

<strong>Voranschlag</strong>/Staatsrechnung (EFD) 500 000<br />

Nachdrucke an Lager BBL (EFD) 500 000<br />

Pharmacopea (EFD) 600 000<br />

Lohnausweise, Steuerformulare, -wegleitungen (EFD) 750 000<br />

Schweizerisches Handelsamtsblatt (EVD) 1 500 000<br />

Amtliches Bulletin + Übersicht Bundesversammlung (PD) 200 000<br />

Militärische Reglemente / Formulare (VBS) 3 700 000<br />

weitere periodische Publikationen und Drucksachen<br />

wie Statistiken, Jahresberichte etc. (div.) 4 153 100<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Finanzdepartement<br />

Diejenigen Publikationen, welche nach der Produktion an Lager<br />

gelegt werden, werden dem Kredit A4100.0123 «Beschaffung an<br />

Lager» belastet. Dem Kredit Publikationen werden nur das Streckengeschäft<br />

(finanzierungswirksam, gesamte Produktion geht<br />

umgehend zum Kunden) und die Lagerentnahme (nicht finanzierungswirksam)<br />

belastet.<br />

Der Kredit wurde zur Einhaltung der bundesrätlichen Budgetvorgaben<br />

gegenüber dem Vorjahr um rund 3 Millionen reduziert.<br />

Raummiete Zentral<br />

A2113.0100 2 000 000<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 2 000 000<br />

Diese neue Finanzposition dient ausschliesslich dazu, unterjährige<br />

Veränderungen in den Mietverhältnissen einfach abzuhandeln.<br />

Wenn beispielsweise eine Verwaltungseinheit zwischenzeitlich<br />

zusätzliche Büros benötigt, kann das BBL die notwendigen<br />

Leistungsverrechnungs-Kreditanteile aus diesem Kredit<br />

abtreten. Damit können Bagatell-Nachtragskredite, die ohnehin<br />

keine finanzierungswirksamen Auswirkungen haben, vermieden<br />

werden. Sollte eine Verwaltungseinheit jedoch einen<br />

massgeblichen Mehrbedarf an Büroraum haben, muss sie auch<br />

in Zukunft den Weg des Nachtragskredits beschreiten.<br />

Der Gegenposten für diesen Kredit ist die Finanzposition<br />

E1500.0115 «Mietertrag Global Bund intern».<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 26 214 700<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

HW-Informatik fw 50 000<br />

SW-Informatik fw 630 000<br />

Informatik Betrieb/Wartung fw 4 066 000<br />

Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen<br />

fw 3 921 500<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV 12 498 600<br />

Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen<br />

LV 3 209 400<br />

Telekommunikationsleistungen LV 1 839 200<br />

Unterhalt, Miete und Wartung von Systemen, SW-Lizenzgebühren<br />

und Verbrauchsmaterialien für Rechenzentren- und<br />

Nicht-Rechenzentren-Verarbeitung. Dienstleistung für den IT-<br />

Betrieb und die Telekommunikation im BBL.<br />

Diese Position enthält sowohl die über das BIT bezogenen<br />

Leistungen für das ganze BBL als auch die Kosten für das Media<br />

Center Bund (MCB).<br />

Mittel in Höhe von 0,5 Millionen wurden zum GS EFD, Finanzposition<br />

A4100.0127 «IKT Investitionen <strong>Verwaltungseinheiten</strong><br />

EFD» verschoben.<br />

Der Mehrbedarf ist vor allem auf neue (Nachfolge-)Projekte im<br />

Bereich NRM zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!