09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

317 Bundesamt für Statistik<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

entgelte<br />

E1300.0010 800 000<br />

Benützungsgebühren (Zugriff Internet) und Erlöse aus Dienstleistungen<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

78<br />

Benützungsgebühren, Dienstleistungen fw 627 400<br />

Verkäufe fw 172 600<br />

übriger ertrag<br />

übriger ertrag<br />

E1500.0001 285 000<br />

•<br />

•<br />

Liegenschaftenertrag fw 145 000<br />

Anderer verschiedener Ertrag fw 140 000<br />

Der Liegenschaftenertrag stammt aus der Vermietung von Parkplätzen<br />

in Neuenburg. Beim anderen verschiedenen Ertrag handelt<br />

es sich um das neue Angebot für die Fachausbildung sowie<br />

die Kurse zur Methodologie.<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 66 240 200<br />

•<br />

•<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 64 220 200<br />

Temporäres Personal fw 2 020 000<br />

Der Mehraufwand beim temporären Personal steht im Zusammenhang<br />

mit den bilateralen Abkommen II.<br />

übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 706 100<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Kinderbetreuung fw 30 000<br />

Aus- und Weiterbildung fw 439 000<br />

Übriger Personalaufwand dezentral fw 152 000<br />

Ausbildung LV 85 100<br />

Der Aufstockung um 145 000 Franken bei der Aus- und Weiterbildung<br />

im Zusammenhang mit dem neuen Angebot für die<br />

Fachausbildung sowie den Kursen zur Methodologie stehen entsprechende<br />

Erträge gegenüber (Kredit E1500.001).<br />

Kosten für erhebungen<br />

A2111.0104 13 358 200<br />

Bundesstatistikgesetz vom 9.10.1992 (BstatG, SR 431.01) und<br />

Verordnung vom 30.6.1993 über die Durchführung von statistischen<br />

Erhebungen (SR 431.012.1). Kosten für die Durchführung<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement des Innern<br />

von statistischen Erhebungen des Bundes sowie den Betrieb von<br />

Registern.<br />

•<br />

•<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 220 000<br />

Externe Dienstleistungen fw 13 138 200<br />

Minderaufwendungen bei den Personalbezügen infolge des<br />

zweijährigen Rhythmus der Lohnstrukturerhebung. Das Jahr<br />

2008 ist kein Erhebungsjahr. Die Zunahme bei den externen<br />

Dienstleistungen ist eine Folge der bilateralen Abkommen II.<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 8 072 500<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 8 072 500<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 24 524 100<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

SW-Informatik fw 170 000<br />

SW-Lizenzen fw 1 004 500<br />

Informatik Betrieb/Wartung fw 1 481 200<br />

Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen fw 3 587 500<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV 11 558 500<br />

Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen LV 4 812 800<br />

Telekommunikationsleistungen LV 1 909 600<br />

Die Zunahme bei Informatik Betrieb/Wartung LV ist auf eine<br />

Verschiebung innerhalb der Informatikdienstleistungen und<br />

auf einen Anstieg der Kosten zurück zu führen.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 4 027 900<br />

Kommissionen, Experten- und Begleitgruppen für die Beratung<br />

und die Begleitung von Statistikprojekten sowie Aufwendungen<br />

für externe Übersetzungen. Forschungs- und Entwicklungsaufträge<br />

an externe Fachstellen für die Erarbeitung von statistischen<br />

Konzepten und Methoden sowie für Auswertungs- und<br />

Analysearbeiten.<br />

•<br />

•<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand fw 3 903 900<br />

Kommissionen fw 124 000<br />

Der Forschungsaufwand wurde gemäss Abbauvorgabe des<br />

Bundesrates im Rahmen der Aufgabenüberprüfung (BRB vom<br />

21.12.2006) um 1 Million Franken gekürzt.<br />

übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 9 632 000<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Ver- und Entsorgung Liegenschaften fw 546 000<br />

Instandsetzung Liegenschaften fw 1 770 000<br />

Posttaxen fw 1 908 200<br />

Transporte und Betriebsstoffe fw 20 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 369 000<br />

Externe Dienstleistungen fw 280 000<br />

Effektive Spesen fw 838 500<br />

Sonstiger Betriebsaufwand fw 105 000<br />

Nicht aktivierbare Sachgüter (o.HW) LV 53 000<br />

Transporte und Betriebsstoffe LV 8 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 1 710 000<br />

Dienstleistungen LV 2 024 300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!