09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07<br />

708 Bundesamt für landwirtschaft<br />

Fortsetzung<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008-2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

Beihilfen und Zulagen Milchwirtschaft<br />

A2310.0146 345 000 000<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 28,<br />

29 und 38-41, Verordnung über Zulagen und Beihilfen im Milchbereich<br />

vom 7.12.1998 (MSV; SR 916.350.2).<br />

Die Zulagen für verkäste Milch und für Fütterung ohne Silage<br />

wirken als Rohstoffverbilligung. Die Inland- und Ausfuhrbeihilfen<br />

dienen der Verbilligung der Herstellung und des Verkaufs<br />

von verschiedenen Milchprodukten (Butter, Milchpulver) und<br />

sind ebenfalls Massnahmen zur Milchpreisstützung.<br />

Die Zulagen und Beihilfen werden monatlich an die Milchverwerter<br />

ausbezahlt. Diese Massnahmen kommen v.a. den Milchproduzenten<br />

in Form eines höheren Milchpreises zu Gute.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 345 000 000<br />

Dieser Betrag setzt sich aus folgenden Hauptkomponenten zusammen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Zulage auf verkäster Milch 236 700 000<br />

Zulage für Fütterung ohne Silage 34 600 000<br />

Inlandbeihilfe für Butter 22 500 000<br />

Inlandbeihilfe für Magermilch und Milchpulver 31 000 000<br />

Ausfuhrbeihilfen für Käse 6 510 000<br />

Ausfuhrbeihilfen für andere Milchprodukte 13 690 000<br />

Minderausgaben aufgrund der Mittelumschichtungen von der<br />

Marktstützung zu den Direktzahlungen im Rahmen der Agrarpolitik<br />

2011.<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008-2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

Viehwirtschaft<br />

entschädigung an private Organisationen<br />

Schlachtvieh und Fleisch<br />

A2111.0122 6 000 000<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Schlachtviehverordnung<br />

vom 7.12.1998 (SV; SR 916.341), Art. 13 und 34.<br />

Entschädigungen an private Organisationen für die Erfüllung<br />

von Aufgaben wie Durchführung von Marktentlastungsmassnahmen<br />

und Marktüberwachung (2 Mio) sowie Qualitätseinstufung<br />

(4 Mio.).<br />

• Externe Dienstleistungen fw 6 000 000<br />

Minderausgaben aufgrund von Sparvorgaben, welche ab dem<br />

Jahr 2008 im Rahmen einer neuen Leistungsvereinbarung umgesetzt<br />

werden. Zurzeit läuft das öffentliche Ausschreibungsverfahren<br />

nach WTO-Normen für die Vergabe der Aufgaben für die<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

Jahre 2008-2011. Die budgetierten Ausgaben von 6 Millionen<br />

werden Bestandteil der neuen Leistungsvereinbarung sein.<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008-2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

Beihilfen Viehwirtschaft<br />

A2310.0147 14 800 000<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 26,<br />

50-53 und 141-146, Verordnung vom 7.12.1998 über die Tierzucht<br />

(SR 916.310), Schlachtviehverordnung vom 7.12.1998 (SR<br />

916.341).<br />

Massnahmen zur Stützung der Fleisch- und Eierpreise sowie zur<br />

Förderung des Viehabsatzes.<br />

Empfänger sind Tierexporteure, Fleischverwerter, Eierhändler,<br />

Eierproduzenten, die Schweiz. Inlandwollzentrale und Wollproduzenten.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 14 800 000<br />

Dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Ausfuhrbeilhilfen Zucht- und Nutzvieh 5 000 000<br />

Inlandbeihilfen Schachtvieh und Fleisch 5 500 000<br />

Infrastrukturbeiträge im Berggebiet 500 000<br />

Beihilfen Inlandeier 3 000 000<br />

Verwertung der Schafwolle 800 000<br />

Minderausgaben aufgrund der Mittelumschichtungen von der<br />

Marktstützung zu den Direktzahlungen im Rahmen der Agrarpolitik<br />

2011.<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008-2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

Pflanzenbau<br />

Beihilfen Pflanzenbau<br />

A2310.0148 128 608 800<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art.<br />

53, 54, 56-59, 65 und 66, Ackerbaubeitragsverordnung vom<br />

7.12.1998 (ABBV; SR 910.17), Obst- und Gemüseverordnung vom<br />

7.12.1998 (SR 916.131.11), Zuckerverordnung vom 7.12.1998 (SR<br />

916.114.11), Kartoffelverordnung vom 7.12.1998 (SR 916.113.11),<br />

Saatgutverordnung vom 7.12.1998 (SR 916.151), Weinverordnung<br />

vom 7.12.1998 (SR 916.140).<br />

Massnahmen zur Sicherung des Anbaues und einer angemessenen<br />

Landesversorgung mit inländischen Kartoffeln, Speiseölen,<br />

Zucker, Obst und Wein.<br />

Empfänger sind Produzenten von Ölsaaten und Körnerleguminosen,<br />

Kartoffel, Saatgut, Obst und Trauben, Verarbeitungsbetriebe<br />

von Kartoffeln, Ölsaaten und Zuckerrüben sowie die Kantone<br />

(Weinlesekontrolle).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 128 608 800<br />

251<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!