09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07<br />

708 Bundesamt für landwirtschaft<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

Verwaltung<br />

überlieferungsabgabe Milchproduzenten<br />

E1100.0101 100 000<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Milchkontingentierungsverordnung<br />

vom 7.12.1998 (MKV; SR 916.350.1).<br />

Die Überlieferungsabgabe der Milchproduzenten fällt an, wenn<br />

die vermarktete Milchmenge das Milchkontingent um mehr als<br />

5 000 Kg übersteigt.<br />

Die geschätzten Überlieferungsabgaben der in der Milchkontingentierung<br />

verbleibenden Milchproduzenten von 100 000<br />

Franken setzen sich folgendermassen zusammen: Sömmerungsbetriebe<br />

mit rund 600 000 Kilo zum Ansatz von 10 Rappen<br />

(60 000 Fr.), Heimbetriebe mit rund 66 000 Kilo zum Ansatz<br />

von 60 Rappen (40 000 Fr.).<br />

• Überlieferungsabgabe der Milchproduzenten fw 100 000<br />

Per 1.5.2007 sind 24 000 Milchproduzenten aus der Milchkontingentierung<br />

ausgestiegen. Im Jahre 2008 verbleiben folglich<br />

noch rund 8 000 Milchproduzenten im System der Milchkontingentierung.<br />

Dies führt zu Mindereinnahmen gegenüber dem<br />

Vorjahr.<br />

einnahmen aus Kontingentsversteigerungen<br />

E1200.0100 154 090 000<br />

Schlachtviehverordnung vom 7.12.1998 (SV; SR 916.341), Art. 30,<br />

Pferdeeinfuhrverordnung vom 7.12.1998 (PfEV; SR 916.322.1),<br />

Art. 4, Kartoffelverordnung vom 7.12.1998 (SR 916.113.11), Art.<br />

25, V vom 7.12.1998 über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse-,<br />

Obst- und Gartenbauerzeugnissen (VEOGG; SR 916.121.10),<br />

Art. 14, V über die Tierzucht vom 7.12.1998 (SR 916.310), Art. 25<br />

Abs. 2.<br />

• Erträge aus Kontingentsversteigerungen fw 154 090 000<br />

Die Einnahmen aus den Kontingentsversteigerungen setzen<br />

sich aus folgenden Komponenten zusammen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Fleisch 152 000 000<br />

Zuchtrinder 800 000<br />

Kartoffelprodukte 1 100 000<br />

Kernobst 90 000<br />

Schnittblumen 100 000<br />

gebühren<br />

E1300.0001 2 600 000<br />

Agrareinfuhrverordnung vom 7.12.1998 (AEV; SR 916.01), Art.<br />

29-32 und Anhang 7, Verordnung des EVD vom 20.10.1994 über<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

die Gebühren des Büros für Sortenschutz (SR 232.161.4), Verordnung<br />

über Gebühren des BLW vom 7.12.1998 (GebV BLW; SR<br />

910.11).<br />

Verwaltungs- und Sortenschutzgebühren sowie allgemeine Gebühren.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 2 600 000<br />

Mindereinnahmen, da mit der Liberalisierung des Käsehandels<br />

alle Löschungsgebühren für Käse entfallen.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 1 200 000<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Strukturverbesserungsverordnung<br />

vom 7.12.1998 (SVV; SR 913.1), Finanzhaushaltgesetz<br />

vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0).<br />

• Übrige Entgelte fw 1 200 000<br />

Schwer budgetierbare Rückerstattungen von Beiträgen. Basis bilden<br />

die Erfahrungswerte der letzten Jahre.<br />

Kostenbeitrag liechtenstein an<br />

Marktstützungsmassnahmen<br />

E1300.0107 1 000 000<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Notenaustausch<br />

mit dem Fürstentum Liechtenstein zur Regelung der<br />

Beteiligung Liechtensteins an Markt- und Preisstützungsmassnahmen<br />

der schweizerischen Landwirtschaftspolitik (BB vom<br />

11.12.2003).<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 1 000 000<br />

entnahme aus Rückstellung a.o.<br />

Beitrag Beratungswesen<br />

E1900.0103 9 769 300<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (SR 611.0).<br />

A.o. Beitrag zur Finanzierung von nachschüssigen Aufwendungen<br />

aus dem Jahr 2007 für Beratungswesen infolge NFA (vgl.<br />

auch Kreditposition A2900.0105 a.o. Beitrag Beratungswesen).<br />

• Transferaufwand nf 9 769 300<br />

tierverkehrskontrolle und entsorgung Fleischabfälle<br />

Betriebseinnahmen tierverkehrskontrolle<br />

E1300.0108 9 000 000<br />

Verordnung vom 28.3.2001 über die Gebühren für den Tierverkehr<br />

(SR 916.404.2).<br />

Verkauf von Ohrmarken und Betriebserträge im Zusammenhang<br />

mit dem Betrieb der Tierverkehrskontrolle (siehe auch Kredit<br />

A2111.0120 und A2310.0143).<br />

• Übrige Entgelte fw 9 000 000<br />

247<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!