09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

311 Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

Fortsetzung<br />

europäisches Zentrum für mittelfristige<br />

Wettervorhersage Reading<br />

A6210.0106 2 390 600<br />

Übereinkommen vom 11.10.1973 zur Errichtung des Europäischen<br />

Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage<br />

(SR 0.420.514.291).<br />

Beitrag an den Betrieb des europäischen Zentrums für mittelfristige<br />

Wettervorhersage (CEPMT), eine 1975 ggegründete und von<br />

18 europäischen Mitgliedstaaten unterstützte zwischenstaatliche<br />

Organisation. Ihre Hauptziele bestehen in der Entwicklung<br />

numerischer Methoden zur Erarbeitung mittelfristiger Wettervorhersagen.<br />

der regelmässigen Erstellung mittelfristiger Wettervorhersagen<br />

für Europa und der Bereitstellung dieser Prognosen<br />

für die meteorologischen Zentren der Mitgliedstaaten.<br />

• Pflichtbeiträge internationale Organisationen fw 2 390 600<br />

Der Verteilschlüssel zur Ermittlung des Beitrags, den die Schweiz<br />

an das Budget des CEPMT leistet, richtet sich nach dem durchschnittlichen<br />

Bruttosozialprodukt der einzelnen Mitgliedstaaten<br />

während der letzten drei Kalenderjahre, für die Statistiken vorliegen.<br />

Für den <strong>Voranschlag</strong> 2008 liegt dieser Durchschnittswert<br />

bei 3,0639 Prozent.<br />

europäische Zusammenarbeit im<br />

meteorologischen Bereich<br />

A6210.0107 550 700<br />

Bundesgesetz vom 18.6.1999 über die Meteorologie und Klimatologie<br />

(MetG) (SR 429.1), Art. 5, Abs. 2<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

66<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement des Innern<br />

Mitgliederbeitrag an die Interessengruppen EUMETNET und<br />

ECONET, in denen die europäischen Wetterdienste im Rahmen<br />

spezifischer gemeinsamer Programme zusammenarbeiten, insbesondere<br />

auf dem Gebiet der Zusammenführung der europäischen<br />

Wetterradare und der Wetterbeobachtung mittels Instrumenten<br />

in zivilen Flugzeugen.<br />

• Pflichtbeiträge internationale Organisationen fw 550 700<br />

Die Ausgaben beider Organisationen werden nach einem Verteilschlüssel<br />

unter den Mitgliedern aufgeteilt. Der Anteil der der<br />

Schweiz am Gesamtbudget von EUMETNET und ECOMET beläuft<br />

sich im Jahre 2008 auf 3,0945 beziehungsweise 3,0416 Prozent.<br />

Investitionsrechnung<br />

globalbudget: Investitionseinnahmen und -ausgaben<br />

Investitionsausgaben (Sach- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 5 387 400<br />

• fw 5 387 400<br />

Die fw_Investitionen 2008 nehmen gegenüber dem <strong>Voranschlag</strong><br />

2007 um rund 0,4 Millionen Franken zu. Hauptursache<br />

ist die leicht gesteigerte Investitionstätigkeit für die Erneuerung<br />

der meteorologischen Infrastruktur bei den automatischen Beobachtungen<br />

(SwissMetNet, CN-MET).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!