09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

328 Bereich der eidgenössischen technischen Hochschulen<br />

erfolgsrechnung<br />

Aufwand<br />

Finanzierungsbeitrag an den etH-Bereich<br />

A2310.0346 1 793 204 000<br />

ETH-Gesetz vom 4.10.1991 (SR 414.110), Art. 34b. Verordnung<br />

ETH-Bereich vom 19.11.2003 (SR 414.110.3).<br />

Laufender Betriebsaufwand für Lehre und Forschung (inkl. Betriebseinrichtungen,<br />

Mobilien und Informatik), Empfänger ist<br />

der ETH-Rat. Dieser teilt die Mittel den beiden Hochschulen und<br />

den Forschungsanstalten zu.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 1 793 204 000<br />

Der ETH-Rat hat – als strategisches Führungsorgan für die Zuteilung<br />

der Mittel im ETH-Bereich zuständig – beschlossen, die Mittel<br />

wie folgt zuzuteilen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

96<br />

ETH Zürich 908 656 000<br />

ETH Lausanne 445 000 000<br />

PSI 220 444 000<br />

WSL 45 700 000<br />

EMPA 75 785 500<br />

EAWAG 43 535 500<br />

Strategische Entwicklung im ETH-Bereich 40 083 000<br />

ETH-Rat 14 000 000<br />

Der Kredit erhöht sich gegenüber dem <strong>Voranschlag</strong> 2007 um<br />

89 Millionen. Er dient vollumfänglich zur Erreichung der Ziele<br />

für Lehre, Forschung und Dienstleistung, die der Bundesrat dem<br />

ETH-Bereich im Leistungsauftrag 2008-2011 vorgibt. Mit den<br />

zusätzlichen Mitteln gilt es, einerseits den Grundauftrag zu erfüllen<br />

und andererseits die in der BFI-Botschaft erwähnten strategischen<br />

und gemeinsam mit den Universitäten durchzuführenden<br />

Kooperationsprojekte wie bspw. Chancengleichheit,<br />

Doktorandenausbildung, e-library, freier Elektronenlaser im<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement des Innern<br />

Röntgenbereich in Hamburg (X-FEL), Projekt Systembiologie<br />

(SystemsX.ch), Entwicklung von Schlüsseltechnologien mit Mikro-<br />

und Nanokomponenten (Nano-Tera.CH.) zu realisieren.<br />

Zahlungsrahmen für den ETH-Bereich 2008-2011 (BFI-Botschaft<br />

2008-2011 vom 24.1.2007).<br />

Details zum <strong>Voranschlag</strong> des ETH-Bereiches, siehe Band 4, Seite<br />

21.<br />

Beitrag an unterbringung etH-Bereich<br />

A2310.0416 361 061 000<br />

Finanzhaushaltsgesetz vom 7.10.2005 (SR 611.0). ETH-Gesetz<br />

vom 4.10.1991 (SR 414.110), Art. 35. V vom 14.12.1998 über das<br />

Immobilienmanagement und die Logistik des Bundes (VILB; SR<br />

172.010.21).<br />

Aufwand für die Miete von Liegenschaften im Eigentum des<br />

Bundes und für die Bewirtschaftungsleistungen der Bau- und<br />

Liegenschaftsorgane des Bundes.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 361 061 000<br />

Dieser Betrag, der im Zahlungsrahmen des ETH-Bereichs nicht<br />

enthalten ist, ist zwar finanzierungs-, aber nicht ausgabenwirksam<br />

(kein Mittelfluss). Basis der Berechnung sind die kalkulatorischen<br />

Abschreibungen und Kapitalkosten, zuzüglich Bearbeitungsgebühr.<br />

Für die Einnahmen siehe Kredit E1500.0112 des<br />

BBL.<br />

Gegenüber dem letztjährigen <strong>Voranschlag</strong> nimmt der Unterbringungsaufwand<br />

ab. Ursachen sind tiefere Kapitalkosten, welche<br />

als Basis der Berechnung dienen.<br />

Details zum <strong>Voranschlag</strong> des ETH-Bereiches, siehe Band 4, Seite<br />

21.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!