09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05<br />

542 armasuisse W+t<br />

Die armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) wird seit<br />

dem 1.1.2007 nach den Grundsätzen von FLAG geführt. Der aktuelle<br />

Leistungsauftrag für die Periode 2007-2011 wurde vom<br />

Bundesrat am 21.12.2006 erteilt.<br />

Die neue FLAG-Verwaltungseinheit verfügte bis Ende 2006 über<br />

keine eigenen Kredite. Weiter waren Auftragsstrukturen, Belastungen<br />

und Auswertungen im SAP bis Ende 2006 nicht nach<br />

den neuen ab 1.1.2007 gültigen Vorgaben NRM und FLAG aufgebaut,<br />

weshalb aussagekräftige Zahlen rückwirkend für das Rechnungsjahr<br />

2006 nicht generiert und ausgewiesen werden können.<br />

erfolgsrechnung<br />

globalbudget: Funktionsertrag und -aufwand<br />

Funktionsertrag<br />

E5100.0001 3 432 100<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

164<br />

fw 530 000<br />

LV 2 902 100<br />

armasuisse W+T generiert die fw-Funktionserträge im Rahmen<br />

gewerblicher Leistungen ausschliesslich in Gebieten mit Nachfrage<br />

in monopolistischer Kernkompetenz zur Glättung des personellen<br />

Ressourceneinsatzes und zur verbesserten Auslastung<br />

von Spezialinfrastrukturen.<br />

Der im Rahmen der kreditwirksamen Leistungsverrechnung<br />

nach NRM budgetierte Ertrag stammt ausschliesslich aus<br />

Leistungen, welche die Leistungsbezüger nicht über Rüstungskredite<br />

finanzieren. Gegenüber dem Vorjahr steigt der LV-Ertrag<br />

um knapp 0,5 Millionen durch neue LV und erhöhte Leistungen<br />

im Rahmen von bereits im 2007 bestehenden LV (erhöhte<br />

Leistungen zu Gunsten Sicherheitsberatungen und Umweltabklärungen<br />

innerhalb des VBS und erhöhte Leistungen zu Gunsten<br />

des BAZL).<br />

Aufgrund des Verrechnungsmodells innerhalb des VBS werden<br />

die Leistungen im Rahmen von Vorhaben, welche über Rü-<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

stungsmaterialkredite finanziert werden, mittels interner kalkulatorischer<br />

Verrechnung (IKV) belastet und somit lediglich als<br />

kalkulatorischer Ertrag in der Kostenrechnung ausgewiesen.<br />

Funktionsaufwand<br />

A6100.0001 50 883 100<br />

•<br />

•<br />

•<br />

fw 33 400 100<br />

LV 14 327 000<br />

nf (planmässige Abschreibungen) 3 156 000<br />

Der Funktionsaufwand umfasst neben finanzierungswirksamen<br />

Aufwendungen für Personal- und Sachausgaben auch solche<br />

für Leistungsbezüge innerhalb der Bundesverwaltung (z.B. kreditwirksame<br />

Leistungsverrechnung von Mieten mit armasuisse<br />

Immo). Die kalkulatorischen Kosten aus Abschreibungen und<br />

Dienstleistungen der zentralen Dienste werden im Funktionsaufwand<br />

nicht berücksichtigt, sondern nur in der Kosten- und<br />

Leistungsrechnung ausgewiesen. Innerhalb der Gruppe armasuisse<br />

bestehend aus der Beschaffung, W+T, Immobilien und<br />

swisstopo finden keine Verrechnungen im üblichen Sinn statt<br />

(ansonsten Doppelbelastung im Funktionsaufwand).<br />

Gegenüber dem Vorjahr reduziert sich der Funktionsaufwand<br />

um rund zwei Millionen bedingt durch den vorgegebenen Personalabbau<br />

und durch die Reduktion des LV Mietaufwandes seitens<br />

armasuisse Immobilien durch die Bereinigung des Mengengerüstes<br />

der Mietobjekte.<br />

Investitionsrechnung<br />

globalbudget: Investitionseinnahmen und -ausgaben<br />

Investitionsausgaben (Sach- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 3 020 000<br />

Beschaffung und Ersatz komplexer Betriebs- und Prüfmittel, um<br />

den Anforderungen komplexer Rüstungsvorhaben zu genügen.<br />

• Investitionen Maschinen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 2 870 000<br />

• Investition Personenwagen fw 150 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!