09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

305 Schweizerisches Bundesarchiv<br />

Fortsetzung<br />

on auf dem Arbeitsmarkt und der finanziellen Rahmenbedingungen<br />

innerhalb der Bundesverwaltung als relativ schwierig<br />

erwiesen, so dass ein Teil der im Projekt tätigen personellen Ressourcen<br />

extern eingekauft werden muss (über Kostenart Informatikentwicklung<br />

und Beratung).<br />

Im Jahr 2006 waren die Mittel für ARELDA auf der Budgetposition<br />

A4100.0122 IT-Investition ARELDA eingestellt. Die Abweichung<br />

des <strong>Voranschlag</strong>s 2008 zur Rechnung 2006 erklärt sich<br />

insbesondere durch die Schwierigkeiten bei der Besetzung der<br />

Projektstellen und durch die langwierigen Prozesse bei der öffentlichen<br />

Beschaffung, welche im 2006 zu Verzögerungen auf<br />

die ursprüngliche Finanzplanung führten.<br />

Verpflichtungskredit ARELDA elektronische Archivierung (BB<br />

16.12.2004), siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 3 306 300<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Bauten und Logistik<br />

(BBL) für die Miete des Gebäudes Archivstrasse 24, Teile<br />

des Gebäudes Hallwylstrasse 4 sowie des Tiefenmagazins BAR.<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 3 306 300<br />

Leichte LV-Krediterhöhung von 66 608 Franken aufgrund von<br />

zusätzlicher Lagerfläche im unterirdischen Archiv.<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 1 835 900<br />

Leistungsvereinbarungen mit dem Bundesamt für Informatik<br />

und Telekommunikation (BIT) für Informatikbetrieb und -<br />

dienstleistungen sowie für Telekommunikationsleistungen.<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

52<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV 1 440 400<br />

Telekommunikationsleistungen LV 395 500<br />

Aufgrund neuer Kontierungsvorgaben der EFV werden ab<br />

1.1.2008 LV_Telekommunikationsleistungen über den Kredit<br />

Informatik Sachaufwand budgetiert und abgerechnet (Transfer<br />

aus dem Kredit A2119.0001 Übriger Betriebsaufwand). Gleichzeitig<br />

hat das BIT die Preise für Telekommunikationsleistungen<br />

gesenkt, was eine Einsparung bei den LV-Aufwänden zur Folge<br />

hat.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 303 200<br />

Kontinuierliche Erneuerung der Standards, Wegleitungen und<br />

Praxishilfen. Unterstützung von archivierungspflichtigen Stellen<br />

bei ihren Archivierungsbemühungen (BGA vom 26.6.1998).<br />

Sicherstellung eines effizienten Zugangs der Öffentlichkeit und<br />

der Bundesverwaltung zum Archivgut. Erfüllung von konkreten<br />

Informations- und Dokumentationsdienstleistungen.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 303 200<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement des Innern<br />

Aufgrund der Vorgaben NRM wurde ab <strong>Voranschlag</strong> 2007 ein<br />

Teil der bis anhin unter Dienstleistungen Dritter eingestellten<br />

Ausgaben in den Beratungsaufwand transferiert, ein anderer<br />

Teil ist im übrigen Betriebsaufwand (A2119.0001) eingestellt.<br />

nicht aktivierbare Sachgüter<br />

A2117.0001 26 000<br />

Anschaffungen und Zusatzmobiliar, das nicht über die Leistungsverrechnung<br />

der Raummiete beim Bundesamt für Bauten<br />

und Logistik (BBL) gedeckt ist.<br />

•<br />

•<br />

Nicht aktivierbare Sachgüter (ohne HW) fw 10 600<br />

Nicht aktivierbare Sachgüter (ohne HW) LV 15 400<br />

übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 874 100<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Bauten und Logistik<br />

(BBL) für Bürobedarfsartikel. Restaurierende und konservierende<br />

Massnahmen, namentlich Mikroverfilmungen, Digitalisierungen,<br />

Umformatierungen und Einzelrestaurierungen. In<br />

einem beschränkten Umfang Durchführung von Veranstaltungen<br />

zur Wahrnehmung der Rolle als Vermittler von Geschichte<br />

und Ort des Austausches für Wissenschaft und Forschung.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Posttaxen fw 12 100<br />

Transporte und Betriebsstoffe fw 4 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 21 300<br />

Externe Dienstleistungen fw 15 000<br />

Effektive Spesen fw 67 200<br />

Sonstiger Betriebsaufwand fw 520 000<br />

Transporte und Betriebsstoffe LV 1 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 201 500<br />

Dienstleistungen LV 32 000<br />

Kürzung aufgrund der Vorgaben der Aufgabenüberprüfung von<br />

57 000 Franken für Ausstellungen und Veranstaltungen.<br />

Investitionsrechnung<br />

Ausgaben<br />

Sach- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 973 700<br />

E-Government-Strategie des Bundes vom 13.8.2000. Laufende<br />

IT-Investitionen zu bestehenden und neuen zukunftsweisenden<br />

Anwendungen (z.B. elektronische Aktenführung GEVER).<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

SW-Informatik fw 30 000<br />

Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 660 700<br />

Investition Personenwagen fw 83 000<br />

Investition Software (Eigenentwicklung) fw 200 000<br />

Für die Bewirtschaftung des neuen dezentralen Archivstandortes<br />

im Tiefmagazin West der Schweiz. Nationalbibliothek,<br />

in dem ab 2009 rund 20 Laufkilometer Unterlagen eingelagert<br />

werden, wird ein Transportfahrzeug benötigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!