09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07<br />

710 Agroscope<br />

Kosten- und leistungsrechnung<br />

Produktgruppe 1<br />

Pflanzenbau und pflanzliche Produkte<br />

umschreibung der Produktgruppe<br />

Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW ist<br />

das nationale Kompetenzzentrum für Pflanzenbau und pflanzliche<br />

Produkte. Sie fokussiert sich in ihrem Kompetenzbereich<br />

auf vier strategische Forschungsbereiche: 1. Züchtung und Sortenprüfung;<br />

2. Produktionstechnik und -systeme; 3. Pflanzenschutz;<br />

4. Qualität, Sicherheit, Verfahren, Ernährung und Ge-<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

256<br />

Fortsetzung<br />

Wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

Ziele Indikatoren Standard<br />

Praxis und Beratungsstellen sowie vor- und<br />

nachgelagerte Bereiche wenden die in der<br />

Produktegruppe 1 erarbeiteten Erkenntnisse an;<br />

Beratungsstellen nutzen deren Kompetenz und geben<br />

neue Erkenntnisse weiter.<br />

Expertengutachen, Kontrollen, Zertifikate etc. werden<br />

nachgefragt.<br />

Medien werden mit Informationen, die für die<br />

Öffentlichkeit relevant und interessant sind, bedient.<br />

erlöse und Kosten<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

sundheit und ihr zugewiesene Vollzugsaufgaben: Pflanzenschutzmittelprüfung;<br />

Sortenprüfung; Erhaltung genetischer<br />

Ressourcen (Genbank); Düngungsrichtlinien für Acker- und<br />

Spezialkulturen; Anerkennung von Pflanzgut; Expertisen im<br />

Sortenschutz; Phytosanitärer Pflanzenschutz. ACW leitet das<br />

Forschungsprogramm ProfiCrops – Neue Wege für einen zukunftsfähigen<br />

Pflanzenbau in der Schweiz unter liberalisierten<br />

Marktbedingungen.<br />

Diese Produktgruppe besteht aus der Forschungsanstalt Agroscope<br />

Changins-Wädenswil ACW.<br />

Die Beratungsstellen verwenden<br />

die Erkenntnisse für ihre<br />

Beratungsunterlagen.<br />

Internationale Fachgremien<br />

beanspruchen deren Kompetenz.<br />

Medienmitteilungen 50<br />

Label und Richtlinien für den ökologischen<br />

Leistungsnachweis basieren auf den<br />

wissenschaftlich/technischen Resultaten und<br />

Empfehlungen der Produktegruppe 1.<br />

Einladungen in internationale Gremien und<br />

Vertretungen in wichtigen internationalen<br />

Gremien (z.B. Europäische Behörde<br />

für Lebensmittelsicherheit [EFSA],<br />

Pflanzenschutzorganisation für Europa und<br />

den Mittelmeerraum [EPPO = European<br />

and Mediterranean Plant Protection<br />

Organisation]).<br />

Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>Voranschlag</strong> Differenz zu VA 2007<br />

Mio. CHF 2006 2007 2008 absolut %<br />

Erlöse 1,5 1,5 1,5 – –<br />

Kosten 55,3 55,6 55,6 – –<br />

Saldo -53,8 -54,1 -54,1<br />

Kostendeckungsgrad 3 % 3 % 3 %<br />

Bemerkungen<br />

Der Kostendeckungsgrad erfährt zwischen dem <strong>Voranschlag</strong><br />

2007 und 2008 keine Änderung. Es werden Erlöse von 1,5 Millionen<br />

sowie Kosten von 55,6 Millionen budgetiert. Die Kosten<br />

werden durch die folgenden Elemente beeinflusst: -0,3 Millionen<br />

(finanzierungswirksam auf Grund der Aufgabenverzichtsplanung),<br />

+0,5 Millionen (Leistungsverrechnung: Anpassungen<br />

BIT) und -0,2 Millionen (nicht finanzierungswirksam auf Grund<br />

tieferer Abschreibungen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!