09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07<br />

721 Institut für Viruskrankheiten und Immunprophylaxe<br />

Fortsetzung<br />

Kosten-und leistungsrechnung<br />

Produktgruppe 1<br />

nationales Referenzzentrum für<br />

hochansteckende tierseuchen<br />

umschreibung der Produktgruppe<br />

Diagnostik, Überwachung und Kontrolle hochansteckender<br />

Tierseuchen, welche auf der Liste «A» der Welttiergesundheits-<br />

Wirkungs- und leistungsziele 2008<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

organisation (OIE, Paris) aufgeführt sind, Registrierung von<br />

Impfstoffen und Seren für Tiere sowie Prüfung von Herstellungschargen<br />

in Zusammenarbeit mit der Swissmedic, Forschung und<br />

Entwicklung, Aus- und Weiterbildung, sowie Lehrbeteiligung<br />

an der Vetsuisse Fakultät, an anderen Fakultäten der Universitäten<br />

sowie an ausgewählten Fachhochschulen.<br />

Ziele Indikatoren Standard<br />

Sicherstellung des Gebrauchs von qualitativ einwandfreien<br />

Impfstoffen, bzw. Medikamenten durch eine hochstehende<br />

Impfstoffkontrolle und Chargenprüfung (Es gibt keine<br />

minderwertigen, bzw. ungeprüfte Impfstoffe und<br />

Medikamente auf dem schweizerischen Markt).<br />

Durch eine qualitativ hochstehende und vernetzte<br />

Forschung werden neuste Tests in der Diagnostik von<br />

Tierseuchen eingesetzt, neue Impfstoffe entwickelt und<br />

daher ein Beitrag zur Verhinderung der Ausbreitung von<br />

Tierseuchen geleistet.<br />

Die Diagnostik ist optimal auf einen Seuchenausbruch<br />

vorbereitet.<br />

erlöse und Kosten<br />

Anzahl der in einer Datenbank erfassten<br />

Nebenwirkungen, die auf mangelhafte<br />

Produktqualität zurückzuführen sind.<br />

Entwickelte Tests, Methoden und<br />

Erkenntnisse werden in Form von<br />

Publikationen und Kongressbeiträgen<br />

weitergegeben.<br />

Erstellung von Notfallplanungen gemäss<br />

Vorgaben QM<br />

Einführen von schnellen<br />

Diagnostikmethoden mit hoher<br />

Durchsatzmöglichkeit: TaqMan PCRs.<br />

–<br />

20 Publikationen/Jahr<br />

15 Kongressbeiträge/Jahr<br />

MKS und AI bis 31.12.2007<br />

Methoden sind validiert und von<br />

Entwicklung übernommen bis<br />

31.12.2007<br />

Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>Voranschlag</strong> Differenz zu VA 2007<br />

Mio. CHF 2006 2007 2008 absolut %<br />

Erlöse 1,2 1,3 0,2 -1,1 -84,6<br />

Kosten 13,6 12,1 11,9 -0,2 -1,7<br />

Saldo 12,4 10,8 11,7<br />

Kostendeckungsgrad 9 % 10,7 % 1,7 %<br />

Bemerkungen<br />

Durch die Einführung von NRM werden insbesondere die Mietkosten<br />

LV-mässig verbucht. Dadurch erhöht sich der Funktionsaufwand<br />

entsprechend. Der Kostendeckungsgrad nimmt ab.<br />

Die neue departementsinterne Vorgabe, dass erbrachte Leistun-<br />

gen innerhalb von Bundesämtern erst ab 100 000 Franken verrechnet<br />

werden und entsprechende Erlöse nicht anfallen, vergrössert<br />

zudem die Abnahme des Kostendeckungsgrades zwischen<br />

2007 und 2008.<br />

265<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!