09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08<br />

803 Bundesamt für Zivilluftfahrt<br />

Fortsetzung<br />

euROcOntROl<br />

A6210.0102 18 408 400<br />

BRB vom 4.10.1991 betreffend das internationale Übereinkommen<br />

über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt «EURO-<br />

CONTROL» (SR 0.748.05).<br />

• Pflichtbeiträge internationale Organisationen fw 18 408 400<br />

Als Mitgliedstaat der europäischen Organisation für Flugsicherung<br />

(Eurocontrol) bezahlt die Schweiz anteilsmässig einen jährlichen<br />

Beitrag an die Betriebskosten der Flugsicherung. Die Höhe<br />

der Eurocontrol-Beiträge ist abhängig von einigen Schlüsselparametern<br />

wie bspw. die Anzahl Flugbewegungen.<br />

linienflugverkehr<br />

A6210.0103 1 000 000<br />

BG vom 21.12.1948 über die Luftfahrt (LFG; SR 748.0), Art. 101,<br />

Abs. 1; BRB vom 8.6.2007 betreffend die Errichtung einer gemeinwirtschaftlichen<br />

Verpflichtung für die Fluglinie Bern-Lugano<br />

(2008-2010).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 000 000<br />

Gemäss Art. 101 Abs. 1 des Luftfahrtgesetzes kann der Bund Beiträge<br />

an den Betrieb regelmässig beflogener Linien gewähren.<br />

Infolge der Einstellung der durch die Darwin Airline betriebenen<br />

Strecke Lugano - Bern - London City per 11. Juni 2007 soll im<br />

Rahmen der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen gemäss<br />

Art. 4 der EU Verordnung 2408/92 die Fluglinie Lugano - Bern<br />

von 2008 bis 2010 befristet finanziell gefördert werden. Der Beitrag<br />

des Bundes erfolgt unter der Bedingung, dass sich auch der<br />

Kanton Tessin und die Stadt Lugano angemessen beteiligen und<br />

die EU-Konsultation positiv verläuft.<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

292<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Investitionsrechnung<br />

globalbudget: Investitionseinnahmen und -ausgaben<br />

Investitionsausgaben (Sach- und immaterielle<br />

Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 403 200<br />

•<br />

•<br />

Investition Personenwagen fw 53 200<br />

Investition Software (Kauf, Lizenzen) fw 350 000<br />

Der Kredit für Informatikinvestitionen von 350 000 Franken<br />

wurde vom zentralen Informatikkredit des GS UVEK abgetreten.<br />

einnahmen oder Investitionskredite ausserhalb<br />

des globalbudgets<br />

Rückzahlung darlehen und Beteiligungen<br />

E7200.0001 1 827 000<br />

BG vom 21.12.1948 über die Luftfahrt (LFG; SR 748.0); Luftfahrtverordnung<br />

vom 14.11.1973 (LFV; SR 748.01).<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 1 827 000<br />

Der Bund hat den Flughäfen Genf, Basel, Bern und Sion sowie<br />

den Flugplätzen Montricher, Schänis, Lommis, Courtelary, Ecuvillens,<br />

Birrfeld und Amlikon Darlehen gewährt, die vereinbarungsgemäss<br />

zurückbezahlt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!