09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05<br />

500 generalsekretariat VBS<br />

Fortsetzung<br />

PO) gemietet. Die einmaligen Aufwendungen belaufen sich auf<br />

0,2 Millionen.<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 10 294 400<br />

Bundesinformatikverordnung vom 26.9.2003 (BinfV; SR<br />

172.010.58).<br />

Beschaffung von Hard- und Software. Dienstleistungen für die<br />

Entwicklung und den Betrieb von Informatik-Vorhaben. Ausgaben<br />

für die Telekommunikation.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

138<br />

Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen<br />

fw 1 415 000<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV 6 592 000<br />

Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen<br />

LV (SLA und PVE mit FUB und SLA mit BIT) 1 275 000<br />

Telekommunikationsleistungen LV 1 012 400<br />

Mehraufwendungen für Projekte: Internet VBS (0,4 Mio.) und<br />

elektronische Geschäftsverwaltung (0,4 Mio.). Anpassungen<br />

der LV-Aufwendungen an die FUB aufgrund erster Erfahrungszahlen.<br />

Die Informatikreserve des Departements ist neu im Kredit<br />

A4100.0108 Informatik-Reserve des Departements eingestellt.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 6 315 900<br />

Kommissionenverordnung vom 3.6.1996 (SR 172.31). V vom<br />

12.12.1996 über die Taggelder und Vergütungen der Mitglieder<br />

ausserparlamentarischer Kommissionen (SR 172.311).<br />

Entschädigung von Kommissionsmitgliedern, Experten und Beauftragten.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand fw 5 271 300<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbständige fw 123 000<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand LV (SLA mit armasuisse<br />

Immobilien) 921 600<br />

Die Kürzung aus der «Abbauvorgabe Aufgabenüberprüfung» gemäss<br />

BRB vom 21.6.2006 im Umfang von 0,5 Millionen wurde<br />

auf dem allgemeinen Beratungsaufwand umgesetzt. Im Beratungsaufwand<br />

ist eine Reserve auf Stufe Führung von 1 Million<br />

enthalten.<br />

übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 11 049 500<br />

BG vom 16.12.1994 über das öffentliche Beschaffungswesen (Boeb;<br />

SR 172.056.1), V vom 11.12.1995 über das öffentliche Beschaffungswesen<br />

(VoeB; SR 172.056.11), V vom 22.6.2005 über den<br />

Verkehr mit Abfällen (VeVA; SR 814.610).<br />

Globalkredit gemäss Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006<br />

(FHV; SR 611.01) Art 20, Abs. 3.<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

Entschädigung für Dienstreisen des Personals, Posttaxen, Publikationen.<br />

Beschaffung von Büchern und Zeitschriften für die Bibliothek<br />

am Guisanplatz (ehemals <strong>Eidg</strong>. Militärbibliothek).<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Posttaxen fw 275 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 1 467 700<br />

Effektive Spesen fw 1 526 800<br />

Pauschalspesen fw 80 000<br />

Sonstiger Betriebsaufwand fw 204 000<br />

Nicht aktivierbare Sachgüter LV 35 400<br />

Transporte und Betriebsstoffe LV 80 000<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 615 300<br />

Dienstleistungen LV (inkl. Departementsreserve) 6 765 300<br />

Verwaltungsreform/Bibliotheksreform: Mit der Zusammenlegung<br />

diverser Bibliotheken mit der Bibliothek am Guisanplatz<br />

werden Kredite zum GS VBS verschoben (Sachaufwand 2008<br />

ca. 0,3 Mio. für Bücher und Zeitschriften). Per Saldo resultieren<br />

aber Einsparungen. Im Übrigen Betriebsaufwand ist auch eine<br />

Departementsreserve von 2 Millionen für unvorhersehbare Aufwände<br />

aus der Leistungsverrechnung enthalten (LV-Reserve).<br />

Diese Reserve kann mittels Kreditabtretung (FHV Art. 20 Abs. 4)<br />

durch die Finanzen VBS an die Bedürfnisträger (<strong>Verwaltungseinheiten</strong>)<br />

abgetreten werden.<br />

Aufgrund der Übernahme der Kredite für Motorfahrzeugunfälle<br />

per 1.1.2008 (Verschiebung vom EFD ins VBS; siehe vorne Eigenversicherung<br />

Bund) wird mit dem Verteidigungsbereich eine<br />

SLA für Instandsetzung von Fahrzeugen in der Höhe von drei<br />

Millionen abgeschlossen (Leistungsverrechnung).<br />

Beiträge Friedensförderung<br />

A2310.0406 25 925 000<br />

BG über Massnahmen zur zivilen Friedensförderung und Stärkung<br />

der Menschenrechte (SR 193.9), Artikel 4. Rahmenkredit<br />

2008-2011 gemäss BRB vom 28.2.2007 (Botschaft über einen<br />

Rahmenkredit zur Weiterführung der Unterstützung der drei<br />

Genfer Zentren und verwandter sicherheitspolitischer Aktivitäten).<br />

Beschluss Ständerat (Erstrat) nach Entwurf des Bundesrats<br />

am 20.6.2007.<br />

Umsetzung des sicherheitspolitischen Berichts 2000: «Sicherheit<br />

durch Kooperation». Entwicklung einer demokratischen<br />

Wertegemeinschaft und Teilnahme an friedensunterstützenden<br />

Operationen. Ausbildung sicherheitspolitischer Experten. Koordinationsplattform<br />

für humanitäre Minenräumung. Beitrag<br />

zur Demokratisierung von Transitionsländern. Teilnahme an<br />

Sicherheits- und Abrüstungskonferenzen der OSZE, Beobachtungen<br />

militärischer Aktivitäten im Ausland sowie Verifikation<br />

der Vernichtung von C-Waffen.<br />

Empfänger der finanziellen Mittel sind hauptsächlich die drei<br />

Genfer Zentren sowie die ETH Zürich (ISN).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 25 925 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!