09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

542 armasuisse W+t<br />

Fortsetzung<br />

Kosten-und leistungsrechnung<br />

Produktgruppe 1<br />

technologieleistungen für Systeme der Armee<br />

Erproben, Analysieren und Beurteilen von Komponenten, Teilsystemen<br />

und ganzen Systemen sowie deren Integration in den<br />

Systemverbund der Armee bezüglich deren Einsatz-, Funktions-<br />

Wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

und Wirkungsfähigkeit, Spezifikationskonformität (Erfüllungsgrad<br />

der Anforderungen), Sicherheit sowie Wirtschaftlichkeit.<br />

Die Resultate dienen als Entscheidungsgrundlagen für die Beschaffung,<br />

die Zulassung, den Betrieb, die Instandhaltung sowie<br />

die Entsorgung des Armeematerials. Auftraggeber ist in erster Linie<br />

der Beschaffungsbereich armasuisse.<br />

Ziele Indikatoren Standard<br />

Die komplexen Erprobungsresultate, Zusammenhänge und<br />

Beurteilungen werden dem Auftraggeber verständlich dargestellt.<br />

Die aus den Erprobungen resultierenden Empfehlungen betreffend<br />

Funktionalität werden bei der Gesamtbeurteilung des Systems<br />

berücksichtigt.<br />

Prozentsatz der mit der<br />

Berichterstattung zufriedenen<br />

Auftraggeber<br />

Anteil der berücksichtigten<br />

Empfehlungen<br />

Die technischen Analysen und Erprobungsresultate werden in Form Anteil an Beiträgen zu<br />

technisch kompetenter Beiträge direkt bei integrierten Projektteams Projektstandbesprechungen<br />

(bestehend aus Vertretern der Planung, der Teilstreitkräfte, der<br />

Beschaffungsbereiche, der Logistik und der Unterhaltsbetriebe)<br />

vertreten, um so deren Berücksichtigung sicherzustellen.<br />

erlöse und Kosten<br />

Mehr als 95 % der<br />

Berichterstattungen werden als<br />

verständlich oder leicht verständlich<br />

bewertet<br />

Mindestens 90 % der<br />

Empfehlungen werden bei der<br />

Gesamtbeurteilung berücksichtigt<br />

In mehr als 80 % der<br />

Projektstandbesprechungen<br />

werden technisch-wissenschaftliche<br />

Beiträge vertreten<br />

Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>Voranschlag</strong> Differenz zu VA 2007<br />

Mio. CHF 2006 2007 2008 absolut %<br />

Erlöse 24,6 23,9 23,7 0,2 -0,8<br />

Kosten 33,3 32,3 32,0 0,3 -0,9<br />

Saldo -8,7 -8,4 -8,3<br />

Kostendeckungsgrad 74 % 74 % 74 %<br />

Bemerkung<br />

Aufgrund des Verrechnungsmodells im VBS werden die Erlöse<br />

der Produktgruppe 1 grösstenteils kalkulatorisch und nicht kreditwirksam<br />

ausgewiesen.<br />

Der Gesamtaufwand und auch die Kosten wurden reduziert, wodurch<br />

auch die Erlöse geringer ausfallen als im Vorjahr.<br />

165<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!