09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06<br />

601 eidgenössische <strong>Finanzverwaltung</strong><br />

oder den Zeitpunkt der Verwendung keinen Handlungsspielraum<br />

einräumt. Zu dieser Gruppe gehören namentlich die Lenkungsabgaben.<br />

Die Zuscheidung der zweckgebundenen Fonds<br />

auf Eigen- und Fremdkapital entspricht der bei den Kantonen<br />

im Rahmen der laufenden «Reform Rechnungslegung der Kantone<br />

und Gemeinden (HRM 2)» vorgesehenen Regelung.<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

188<br />

Fortsetzung<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Finanzdepartement<br />

In der zweiten Spalte wird der betroffene Kredit ausgewiesen, in<br />

der dritten Spalte der entsprechende Aufwand oder Ertrag und in<br />

der vierten Spalte die Einlage in den zweckgebundenen Fonds.<br />

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Beträgen sind<br />

unter der entsprechenden Kredit- resp. Ertragsposition der zuständigen<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong> zu finden.<br />

Fonds Finanzposition Aufwände/erträge einlage in<br />

den Fonds<br />

• Spielbankenabgabe<br />

BSV/E1100.0119 432 000 000<br />

BSV/A2300.0110 -406 473 200 25 526 800<br />

• Medienforschung, Rundfunktechnologie,<br />

Programmarchivierung BAKOM/E5200.0100 2 250 000<br />

BAKOM/A6210.0145 -1 100 000<br />

BAKOM/A6210.0148 -1 000 000<br />

BAKOM/A6210.0146 -150 000 –<br />

• Familienzulagen an landwirtschaftliche<br />

Arbeitnehmer und Bergbauern BSV/E1400.0102 1 300 000<br />

BSV/A2310.0332 -1 300 000 –<br />

• CO -Abgabe Zinsen<br />

2 EZV/E1400.0114 2 000 000 2 000 000<br />

Ausserordentliche einlage in<br />

zweckgebundene Fonds (cO2-Abgabe)<br />

A2900.0108 230 000 000<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 53<br />

und Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01),<br />

Art. 62.<br />

• Übriger ausserordentlicher Aufwand nf 230 000 000<br />

Die Bilanzierung von zweckgebundenen Fonds unter dem<br />

Fremdkapital erfolgt in jenen Fällen, wo das Gesetz für die Art<br />

oder den Zeitpunkt der Verwendung keinen Handlungsspielraum<br />

einräumt. Zu dieser Gruppe gehören namentlich die Lenkungsabgaben.<br />

Die Zuscheidung der zweckgebundenen Fonds<br />

auf Eigen- und Fremdkapital entspricht der bei den Kantonen<br />

im Rahmen der laufenden «Reform Rechnungslegung der Kantone<br />

und Gemeinden (HRM 2)» vorgesehenen Regelung.<br />

In der zweiten Spalte wird der betroffene Kredit ausgewiesen, in<br />

der dritten Spalte der entsprechende Aufwand oder Ertrag und in<br />

der vierten Spalte die Einlage in den zweckgebundenen Fonds.<br />

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Beträgen sind<br />

unter der entsprechenden Kredit- resp. Ertragsposition der zuständigen<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong> zu finden.<br />

Den ausserordentlichen Einnahmen aus der CO2-Abgabe steht<br />

eine ausserordentliche Einlage zugunsten des zweckgebundenen<br />

Fonds gegenüber. Damit werden die ausserordentlichen Einnahmen<br />

in der Erfolgsrechnung neutralisiert. Die Rückverteilung an<br />

die Bevölkerung und Wirtschaft der dadurch reservierten Mittel<br />

aus der CO2-Abgabe erfolgt erstmals im Jahr 2010.<br />

Fonds Finanzposition Aufwände/erträge einlage in<br />

den Fonds<br />

• CO -Abgabe<br />

2 EZV/E1900.0106 230 000 000 230 000 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!