09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06<br />

601 eidgenössische <strong>Finanzverwaltung</strong><br />

Fortsetzung<br />

entnahme aus zweckgebundenen<br />

Fonds im Fremdkapital<br />

E1600.0001 19 852 900<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 53<br />

und Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01),<br />

Art. 62.<br />

• Entnahme aus zweckgebundenen Fonds im Fremdkapital<br />

nf 19 852 900<br />

Die Bilanzierung von zweckgebundenen Fonds unter dem<br />

Fremdkapital erfolgt in jenen Fällen, wo das Gesetz für die Art<br />

oder den Zeitpunkt der Verwendung keinen Handlungsspielraum<br />

einräumt. Zu dieser Gruppe gehören namentlich die Lenkungsabgaben.<br />

Die Zuscheidung der zweckgebundenen Fonds<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Finanzdepartement<br />

auf Eigen- und Fremdkapital entspricht der bei den Kantonen<br />

im Rahmen der laufenden «Reform Rechnungslegung der Kantone<br />

und Gemeinden (HRM 2)» vorgesehenen Regelung.<br />

In der zweiten Spalte wird der betroffene Kredit ausgewiesen, in<br />

der dritten Spalte der entsprechende Aufwand oder Ertrag und<br />

in der vierten Spalte die Entnahme aus dem zweckgebundenen<br />

Fonds.<br />

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Beträgen sind<br />

unter der entsprechenden Kredit- resp. Ertragsposition der zuständigen<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong> zu finden.<br />

Fonds Finanzposition Aufwände/erträge entnahme aus<br />

dem Fonds<br />

• Altlastenfonds<br />

BAFU/E1100.0100 -26 000 000<br />

BAFU/A2310.0131 42 500 000 16 500 000<br />

• VOC/HEL Lenkungsabgabe<br />

EZV/E1100.0111 -125 000 000<br />

VOC/HEL Zinsen EZV/E1400.0101 -3 500 000<br />

VOC/HEL Rückerstattung BAFU/A2300.0100 131 852 900 3 352 900<br />

Kontrollstelle für die Bekämpfung der geldwäscherei<br />

gebühren<br />

E1300.0002 703 000<br />

Geldwäschereigesetz vom 10.10.1997 (GwG; SR 955.0), Art. 22<br />

und Verordnung über die Aufsichtsabgabe und die Gebühren<br />

der Kontrollstelle GwG (SR 955.033.2), Art. 21 ff.<br />

Aufgrund des Rückgangs der Anzahl Verwaltungsverfahren nehmen<br />

die Gebühreneinnahmen ab.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 703 000<br />

Aufsichtsabgabe<br />

E1300.0135 3 320 000<br />

Geldwäschereigesetz vom 10.10.1997 (GwG; SR 955.0), Art. 22<br />

und Verordnung über die Aufsichtsabgabe und die Gebühren<br />

der Kontrollstelle GwG (SR 955.033.2), Art. 1 ff.<br />

Die Aufsichtsabgabe wird jeweils auf der Basis der Kosten- und<br />

Leistungsrechnung des Vorjahres erhoben, wobei gemäss <strong>Voranschlag</strong><br />

2007 nicht gedeckte Kosten von 3 320 000 Franken<br />

über die Aufsichtsabgabe gedeckt werden müssen.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 3 320 000<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 30 055 200<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 30 055 200<br />

Mehrbedarf aufgrund der Aufhebung der so genannten «Personalkostensteuerung».<br />

Mit diesem Instrument und gestützt auf<br />

Art. 3 Abs. 3 des Bundesbeschlusses über den <strong>Voranschlag</strong> wurden<br />

bisher regelmässig unterjährig Personalkredite zwischen<br />

den Ämtern des EFD umverteilt. Diese Situation wird im <strong>Voranschlag</strong><br />

2008 bereinigt, so dass der Personalkredit dem effektiven<br />

Bedarf der EFV entspricht.<br />

übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 680 600<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Kinderbetreuung fw 75 000<br />

Aus- und Weiterbildung fw 284 200<br />

Übriger Personalaufwand dezentral fw 269 800<br />

Ausbildung LV 51 600<br />

Ordentliche Weiterbildungsaktivitäten des Personals sowie Mitfinanzierung<br />

von berufsbegleitenden Lehrgängen zur Erhaltung<br />

und Förderung eines qualifizierten Personalbestandes.<br />

Übriger Personalaufwand: insbesondere Insertionskosten für die<br />

Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften, Kostenausgleich<br />

von Auslandsbediensteten beim Internationalen Währungsfonds<br />

(IWF) in Washington.<br />

183<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!