09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08<br />

810 Bundesamt für umwelt<br />

Fortsetzung<br />

Wertberichtigungen im transferbereich<br />

A2320.0001 204 622 200<br />

Finanzhaushaltsgesetz vom 7.10.2005 (SR 611.0), Art. 51.<br />

Investitionsbeiträge werden im <strong>Voranschlag</strong> 2008 zu 100 Prozent<br />

wertberichtigt, da es sich bei diesen Beiträgen um à fonds<br />

perdu-Zahlungen handelt. Keine Wertberichtigung der forstlichen<br />

Darlehen (Investitionskredite Forst, A4200.0103), da ein<br />

Teil der ausgerichteten Darlehen jährlich über die Finanzposition<br />

E3200.0102 Rückzahlung von Darlehen an den Bund zurück<br />

fliesst.<br />

• Wertberichtigung auf Investitionsbeiträgen nf 204 622 200<br />

Minderaufwendungen aufgrund der reduzierten finanzwirksamen<br />

Kredite durch den Wegfall der Finanzkraftzuschläge im<br />

Zusammenhang mit der NFA. Vergleiche hierzu auch die Begründungen<br />

zu den einzelnen finanzwirksamen Finanzpositionen<br />

in der Investitionsrechnung des BAFU.<br />

Investitionsrechnung<br />

einnahmen<br />

Rückzahlung von darlehen<br />

E3200.0102 1 000 000<br />

Waldgesetz vom 4.10.1991 (WaG; SR 921.0), Art. 40.<br />

Rückzahlung von forstlichen Investitionskrediten (vgl. hierzu<br />

auch Finanzposition A4200.0103 Investitionskredite Forst).<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 1 000 000<br />

Ausgaben<br />

Sach- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 2 050 700<br />

BG vom 7.10.1983 über den Umweltschutz (USG; SR 814.01); Luftreinhalteverordnung<br />

vom 16.12.1985 (LRV; SR 814.318.142.1);<br />

V über Belastungen des Bodens (VBBO; SR 814.12); Art. 3, BG vom<br />

24.1.1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG; SR 814.20); BG<br />

vom 21.6.1991 über den Wasserbau (WBG; SR 721.100).<br />

Investitionen für das nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe<br />

NABEL und der Labors des vom BAFU in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bundesamt für Landwirtschaft betriebenen nationalen<br />

Bodenbeobachtungsnetzes NABO. Die Messeinrichtungen sind<br />

periodisch anzupassen und zu ersetzen.<br />

Anschaffung und Ersatz von Mess- und Analysegeräten sowie<br />

elektronischen Aufzeichnungs- und Übertragungseinrichtungen<br />

in den Stationen der <strong>Eidg</strong>. hydrologischen Messnetze.<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

• Investitionen Maschinen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 2 050 700<br />

Der Mehraufwand gegenüber dem Vorjahr ist auf den Ersatz von<br />

Messgeräten zurückzuführen.<br />

Investitionskredite Forst<br />

A4200.0103 5 385 000<br />

Waldgesetz vom 4.10.1991 (WaG; SR 921.0), Art. 28, 40.<br />

Rückzahlbare Darlehen für forstliche Vorhaben in Form von<br />

Baukrediten, für Restkosten von forstlichen Projekten, zur Finanzierung<br />

der Anschaffung von forstlichen Fahrzeugen, Maschinen<br />

und Geräten sowie von Anlagen. Die Darlehen werden<br />

von den Kantonen zinstragend angelegt und stehen ihnen während<br />

20 Jahren zur Verfügung.<br />

• Darlehen fw 5 385 000<br />

Minderausgaben gegenüber dem Vorjahr infolge Kürzung um 1<br />

Million gemäss Abbauvorgabe des Bundesrates im Zusammenhang<br />

mit der Aufgabenüberprüfung.<br />

Jahreszusicherungskredit Investitionskredit an die Forstwirtschaft<br />

J0018.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Abwasser- und Abfallanlagen<br />

A4300.0101 46 000 000<br />

Gewässerschutzgesetz vom 24.1.1991 (GSchG; SR 814.20).<br />

Abgeltungen für Abwasseranlagen (Kläranlagen, Kanäle); Abgeltungen<br />

für Abfallanlagen (Deponien, Kehrichtverbrennungsanlagen).<br />

Beteiligung an der Entwicklung neuer Anlagetypen. Kurz<br />

vor Ende 1994 haben die Kantone zahlreiche Subventionsgesuche<br />

für Abwasseranlagen eingereicht, um die damaligen günstigen<br />

Bestimmungen zu nutzen. Mit der Änderung des Gewässerschutzgesetzes<br />

vom 20.6.1997 wurde eine weitere Reduktion der<br />

Subventionstatbestände beschlossen. Am 1.1.2008 werden die<br />

bestehenden (172 Mio.) und noch zu erwartenden (50 Mio.) Verpflichtungen<br />

des Bundes für Abwasser- und Abfallanlagen total<br />

222 Millionen betragen. Diese Verpflichtungen sollten bis zum<br />

Jahr 2011 abgebaut werden können.<br />

Die Mittel werden schwergewichtig den Gemeinden als Betreiber<br />

der Abwasser- und Abfallanlagen ausgerichtet.<br />

• Investitionsbeiträge fw 46 000 000<br />

Zahlungsrahmen Abwasser- und Abfallanlagen 2006-2009 (BB<br />

15.12.2006), Z0029.01, siehe Band 2A, Ziffer 10, Jahreszusicherungskredit<br />

J0013.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

317<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!