09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06<br />

620 Bundesamt für Bauten und logistik<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

E1300.0010 7 320 000<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 7 320 000<br />

Rückvergütungen, Honorare von Referenten oder Schulungen<br />

von Mitarbeitern des BBL für Dritte. Weiterverrechnete Posttaxen<br />

beim Versand von Publikationen und Ausweisschriften.<br />

Spesenersatz der Schweizer Häuser. Der Hauptanteil betrifft<br />

die Rückvergütung der Posttaxen für den Versand der Ausweisschriften.<br />

Diese Rückerstattungen sind tiefer als im Vorjahr, weil<br />

weniger Pässe bestellt und verschickt werden.<br />

Ausweisschriften<br />

E1300.0131 35 232 800<br />

• Verkäufe fw 35 232 800<br />

Erlös aus Verkäufen des Schweizerpasses, der Identitätskarten<br />

(IDK) und BFM – Dokumente (Reiseausweise, Pässe für ausländische<br />

Personen, Identitätsausweise).<br />

Das EJPD hat die Prognose für 2008 gegenüber 2007 beim Pass<br />

03 um 250 000 Stk. auf 450 000 Stk. und beim Biometriepass<br />

um 450 000 Stk. auf 150 000 Stk. nach unten korrigiert. Entsprechend<br />

sind die Erträge deutlich geringer als im <strong>Voranschlag</strong><br />

2007. Die Planzahlen von 850 000 Stk. bei den IDK bleiben bestehen.<br />

logistik-erträge<br />

E1300.0140 79 129 000<br />

•<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

220<br />

Verkäufe fw 13 700 000<br />

Dienstleistungen LV 13 062 400<br />

Verkäufe LV 52 366 600<br />

Erträge aus dem Verkauf von Publikationen (u.a. Gesetzestexte<br />

und -sammlungen, Berichte, Nachschlagewerke, Wegleitungen,<br />

Formulare, Zeitschriften), Rechenzentrum- / Nicht-Rechenzentrum-Dienstleistungen<br />

(LV) sowie die Erbringung von klassischen<br />

Logistikleistungen (u.a. Büromaterial, Zusatzmobiliar;<br />

LV).<br />

Finanzierungswirksamer Anteil: Die Basis stellt der durchschnittliche<br />

Erlös aus Verkäufen von Drucksachen an Dritte der<br />

letzten Jahre dar, wobei dem sich verstärkenden Trend zur elektronischen<br />

Distribution Rechnung getragen wird (geringere Erträge).<br />

Die Leistungsverrechnungserträge basieren auf den Bedarfsmeldungen<br />

der <strong>Verwaltungseinheiten</strong>.<br />

Der Gesamtbetrag setzt sich wie folgt zusammen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Finanzdepartement<br />

Publikationen extern / an Dritte fw 13 000 000<br />

Übrige Erträge extern Altmaterial fw 700 000<br />

Rechenzentrum / Nichtrechenzentrum Dienstleistungen<br />

LV 13 062 400<br />

Publikationen intern / an VE LV 17 823 900<br />

Büromaterial LV 22 552 400<br />

Bürotechnik LV 8 211 300<br />

Zusatzmobiliar LV 3 779 000<br />

Diese neue Finanzposition entspricht der Finanzposition<br />

E1500.0108 des <strong>Voranschlag</strong>s 2007.<br />

Immobilien-erträge<br />

E1500.0107 345 165 600<br />

•<br />

•<br />

Liegenschaftenertrag fw 28 808 600<br />

Liegenschaftenertrag LV 316 357 000<br />

Vermietung von Immobilien oder Teilen davon im In- und Ausland<br />

und Inkasso der entsprechenden Zinsen und Nebenkosten.<br />

Verpachtung von Immobilien sowie Einzug der entsprechenden<br />

Zinsen / Baurechtszinsen.<br />

Im Liegenschaftenertrag ist erstmalig ein Betrag von 1 Million<br />

für Verkäufe von Mobiliar an die ETH enthalten (vorher Weiterbelastung).<br />

Der entsprechende Aufwand wird unter A2111.0205<br />

«Immobilien-Betrieb» ausgewiesen. Ausserdem wird ab 2008 sowohl<br />

der Eigenmietertrag BBL als auch (im Unterschied zu 2007)<br />

der entsprechende Eigenmietaufwand (als Minusertrag) unter<br />

der Position A2111.0204 «Zumieten» berücksichtigt, was den<br />

Rückgang der Erträge gegenüber dem Vorjahr erklärt.<br />

Mietertrag etH<br />

E1500.0112 361 061 000<br />

• Liegenschaftenertrag fw 361 061 000<br />

Der Mietertrag ETH-Bereich setzt sich aus den Abschreibungen,<br />

Kapitalkosten und Verwaltungskosten zusammen. Die Reduktion<br />

des Mietertrages gegenüber dem Vorjahr ist im Wesentlichen<br />

durch die Anpassung des Zinssatzes von 5 Prozent auf 3 Prozent<br />

begründet. Zusätzlich wurden durch das Restatement per<br />

31.12.2006 die Abschreibungen angepasst. Dem Mietertrag steht<br />

der Kredit «Beitrag an Unterbringung ETH-Bereich (vgl. 328/<br />

A2310.0416) in gleicher Höhe gegenüber.<br />

Mietertrag global Bund intern<br />

E1500.0115 2 000 000<br />

• Liegenschaftenertrag LV 2 000 000<br />

Diese Finanzposition dient ausschliesslich dazu, unterjährige,<br />

kleinere Veränderungen in den Mietverhältnissen einfach<br />

abzuhandeln. Wenn das BBL Mittel aus der Finanzposition<br />

A2113.0100 «Raummiete zentral» an eine Verwaltungseinheit<br />

abtritt, werden die entsprechenden Leistungsverrechnungserträge<br />

der vorliegenden Finanzposition gutgeschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!