09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06<br />

601 eidgenössische <strong>Finanzverwaltung</strong><br />

Fortsetzung<br />

a) Verzinsung der Anleihen: Bestand Ende 2006 95,7 Milliarden<br />

zuzüglich vorgesehener Neuemissionen 2007 von 5,2 Milliarden,<br />

die erstmals 2008 zinswirksam werden. Rückzahlungen<br />

2007 von 4,8 Milliarden. Die im VA 2008 vorgenommene Abgrenzung,<br />

die einen nicht finanzierungswirksamen Aufwand<br />

darstellt, führt zu einer Verringerung des Zinsaufwandes.<br />

b) Die erwarteten Zinsaufwände der Festgelder steigen im VA<br />

2008 aufgrund der höheren Zinsen an.<br />

c) Der Anstieg des Zinsniveaus wird durch den Rückgang des Finanzierungsbedarfs<br />

überkompensiert, so dass der Bedarf insgesamt<br />

tiefer ist.<br />

d) Geldmarktkredite bei Banken und PostFinance zur Deckung<br />

von Tresorerie-Engpässen. Die geplanten Zinsausgaben liegen<br />

über jenen für den VA 2007, da der Bedarf an Geldmarktkrediten<br />

höher veranschlagt wird.<br />

e) In Erwartung steigender Zinsen wurde zur Absicherung des<br />

Zinsrisikos eine Nettoposition an Payerswaps (Bund bezahlt fixe,<br />

langfristige und erhält kurzfristige, variable Zinsen) aufgebaut.<br />

Durch Fälligkeiten von Positionen und den erwarteten Zinsanstieg<br />

verringert sich der geplante Aufwand im VA 2008.<br />

f) Durch den geplanten Anstieg der Einlagen in die Sparkasse des<br />

Bundespersonals auf über 2,4 Milliarden und den erwarteten<br />

Zinsanstieg erhöhen sich auch die Zinsausgaben.<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Finanzdepartement<br />

Passivzinsen R 2006 V 2007 V 2008<br />

A2400.0102 3 993 357 178 3 837 146 816 3 547 453 856<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 60.<br />

a) Anleihen fw 3 414 217 099 3 394 552 308 3 326 836 608<br />

Agio/Disagio Anleihen fw -75 271 810 -129 000 000 -60 000 000<br />

b) Festgelder fw 21 868 961 32 182 944 39 087 192<br />

c) Diskont Gmbf fw 196 017 858 382 074 000 366 000 000<br />

d) Geldmarktkredite fw 1 140 050 14 710 000 24 000 000<br />

e) Zinsswaps fw 157 732 070 108 193 264 61 977 982<br />

f) Sparkasse Bundespersonal fw 49 304 247 44 697 331 69 989 347<br />

g) Stiftungen fw 2 004 911 2 025 000 –<br />

h) Spezialfonds fw 5 563 975 5 175 000 –<br />

i) Pensionskasse Bund fw 155 776 222 59 183 933 1 838 586<br />

j) Übriger Zinsaufwand fw 65 003 595 60 592 500 6 300 844<br />

a) Anleihen nf – -61 767 819 -214 726 727<br />

b) Festgelder nf – 2 022 –<br />

c) Diskont Gmbf nf – 29 318 –<br />

d) Geldmarktkredite nf – -533 671 –<br />

e) Zinsswaps nf – -23 525 780 -30 849 976<br />

l) Agio/Disagio Anleihen nf – -51 443 534 -43 000 000<br />

i) BG vom 23.6.2000 über die Pensionskasse des Bundes (PKB-<br />

Gesetz; SR 172.222.0), Art. 26. Der Bund verzinst den Fehlbetrag<br />

zu 4 Prozent. Das zu verzinsende Kapital wird per Ende 2007 auf<br />

400 Millionen veranschlagt. Im Jahr 2008 wird die Ausfinanzierung<br />

abgeschlossen sein.<br />

j) Der geplante übrige Aufwand im VA2008 liegt markant unter<br />

dem VA 2007. Nach der Budgetierung für 2007 wurde beschlossen,<br />

dass der Bund für seine Institutionen ab 2007 den Zahlungsverkehr<br />

nicht mehr erledigt. Dadurch werden die Bestände auf<br />

den neu geführten Depotkonten vermutlich erheblich zurückgehen.<br />

Zusätzlich zu den Depotkonten wird der Fonds für Familienzulage<br />

in dieser Rubrik geführt.<br />

l) Die Agio- und Disagiopositionen werden zusammengefasst als<br />

Nettogrösse ausgewiesen. Das Agio (netto) von -60 Millionen<br />

stellt eine Aufwandminderung dar. Agios werden über die Laufzeit<br />

der Schulden amortisiert. Für 2008 wird zusätzlich von einer<br />

nicht finanzwirksamen Aufwandminderung von 43 Millionen<br />

ausgegangen.<br />

einlage in zweckgebundene Fonds im Fremdkapital<br />

A2600.0001 27 526 800<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 53<br />

und Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01),<br />

Art. 62.<br />

• Einlage in zweckgebundene Fonds im Fremdkapital<br />

nf 27 526 800<br />

Die Bilanzierung von zweckgebundenen Fonds unter dem<br />

Fremdkapital erfolgt in jenen Fällen, wo das Gesetz für die Art<br />

187<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!