09.02.2013 Aufrufe

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

Voranschlag Verwaltungseinheiten - Eidg. Finanzverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08<br />

802 Bundesamt für Verkehr<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

Verwaltung<br />

entgelte<br />

E1300.0010 5 300 000<br />

Verordnung vom 25.11.1998 über die Gebühren und Abgaben<br />

des Bundesamtes für Verkehr (Gebührenverordnung BAV,<br />

SR 742.102), Stand am 15.3.2007<br />

Das Bundesamt für Verkehr erhebt bei seiner Tätigkeit Gebühren<br />

für beanspruchte Dienstleistungen.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 5 300 000<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 37 383 700<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 37 383 700<br />

übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 409 500<br />

•<br />

•<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

284<br />

Aus- und Weiterbildung fw 309 600<br />

Ausbildung LV 99 900<br />

Kommunikation<br />

A2111.0143 381 400<br />

Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz vom 21.3.1997<br />

(RVOG; SR 172.010); Verordnung über den Bau der schweizerischen<br />

Eisenbahn-Alpentransversale vom 28.2.2001 (Alpentransit-Verordnung,<br />

AtraV; SR 742.104.1).<br />

Gemäss Art. 10 RVOG ist der Bundesrat verpflichtet, die Öffentlichkeit<br />

laufend über seine Tätigkeit zu informieren. Das BAV<br />

ist laut Art. 11 und 13 AtraV zudem verpflichtet, das Parlament<br />

und die Öffentlichkeit laufend über den Fortgang des NEAT-Projektes<br />

zu informieren.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 381 400<br />

Die Kommunikationskosten verteilen sich dabei auf folgende<br />

Bereiche:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Print 180 400<br />

Internet 124 000<br />

Audiovisuell 60 100<br />

Event 16 900<br />

Aufgrund konsequenter Nutzung des Internetangebots kann der<br />

finanzielle Aufwand im Kommunikationsbereich trotz laufend<br />

steigenden Anforderungen im Rahmen des Vorjahreskredits gehalten<br />

werden.<br />

<strong>Voranschlag</strong> Band 2B | 2008<br />

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Schiedskommission<br />

A2111.0144 455 800<br />

Eisenbahngesetz vom 20.12.1957 (EBG; SR 742.101), Art.<br />

40a; Eisenbahn-Netzzugangsverordnung vom 25.11.1998<br />

(NZV; SR 742.122), Art. 25 Abs. 1; Verordnung des UVEK vom<br />

5.3.2007 über die Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SR<br />

742.122.7).<br />

Die Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SKE) entscheidet<br />

als richterliche Behörde über Streitigkeiten zwischen Infrastrukturbetreiberinnen<br />

und Netzbenutzerinnen, welche die Gewährung<br />

des Netzzugangs oder die Berechnung des Trassenpreises<br />

betreffen. Die Streitigkeiten können das Zustandekommen einer<br />

Netzzugangsvereinbarung oder eine bereits abgeschlossene<br />

Netzzugangsvereinbarung betreffen (Art. 40a EBG). Entscheide<br />

der SKE können an das Bundesverwaltungsgericht weiter gezogen<br />

werden.<br />

Die Kommission pflegt Kontakt mit ausländischen Behörden,<br />

die ähnliche Aufgaben erfüllen. Sie kann in Arbeitsgruppen mitwirken<br />

(z.B. Regulatory Bodies in Brüssel und IQ-C Gruppe der<br />

Regulatory Bodies). Das UVEK kann der Kommission besondere<br />

Aufgaben im Zusammenhang mit dem diskriminierungsfreien<br />

Netzzugang übertragen.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Personalbezüge dezentral fw 200 000<br />

Kommissionen fw 80 000<br />

Sonstiger Betriebsaufwand fw 175 800<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 3 006 600<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 3 006 600<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 2 164 500<br />

•<br />

•<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV 1 692 000<br />

Telekommunikationsleistungen LV 472 500<br />

Die Betriebskosten teilen sich im Wesentlichen wie folgt auf:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Betrieb der Arbeitsplätze und Büroautomation 923 300<br />

Fachanwendungen zur Unterstützung der Geschäftsprozesse<br />

546 100<br />

Kosten für betriebswirtschaftliche Querschnittsanwendungen<br />

104 300<br />

Die Erhöhung gegenüber dem Vorjahr begründet sich durch ein<br />

neues Kostenberechnungsmodell des Leistungserbringers (BIT).<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 5 802 900<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 5 802 900<br />

Diese Position enthält nebst den Aufwendungen für ausserparlamentarische<br />

Kommissionen folgende Hauptkomponenten:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Vollzug Störfallverordnung und Altlastenverordnung<br />

Gutachten im Bereich der Beteiligungsstrategie<br />

und der Verlagerung<br />

Evaluationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!