20.12.2012 Aufrufe

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138 Kapitel 9<br />

Übersetzung<br />

Übersetzungen von einem Zeichensystem in ein anderes könnten konzeptuelles <strong>Wissen</strong><br />

messen, weil man semantische Relationen nur übersetzen kann, wenn man sie verstanden<br />

hat.<br />

Wie Abbildung 3 veranschaulicht, wurden den Teilnehmern pro Aufgabe ein<br />

Dezimalbruch zusammen mit vier Tortendiagrammen vorgelegt. Ihnen wurde mitgeteilt,<br />

dass die ganze Kreisfläche den Wert eins hat, <strong>und</strong> sie wurden aufgefordert auf die<br />

Kreisfläche zu klicken, bei der der Anteil der grau markierten Fläche an der Gesamtfläche<br />

dem Dezimalbruch entspricht. Es wurden 20 dieser Aufgaben präsentiert <strong>und</strong> hinterher der<br />

Prozentsatz der korrekten Antworten berechnet.<br />

Wie bei der Gestaltung der Intervention wurde auch bei der Gestaltung dieses <strong>und</strong> des<br />

folgenden Maßes darauf geachtet, dass die in Tabelle 9 dargestellten Typen von<br />

Dezimalbrüchen gleich häufig <strong>und</strong> in pseudozufälligen Abfolgen präsentiert wurden.<br />

Abbildung 3: Screenshot der Implementation des Maßes Übersetzung.<br />

Größenvergleich<br />

Sortier- <strong>und</strong> Vergleichsaufgaben sollten konzeptuelles <strong>Wissen</strong> messen, weil ihre Lösung<br />

das Verständnis ordinaler oder nominaler Relationen zwischen Elementen einer Domäne<br />

erfordert. Bei Dezimalbrüchen sind Ordinalrelationen von größerer Wichtigkeit <strong>als</strong><br />

Nominalrelationen. Daher wurden den Probanden nacheinander 20 Paare von<br />

Dezimalbrüchen gezeigt <strong>und</strong> sie sollten jeweils auf den größeren Paarling klicken.<br />

Anschließend wurde der Prozentsatz der korrekten Antworten berechnet. Abbildung 4<br />

zeigt die zugehörige Programmoberfläche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!