20.12.2012 Aufrufe

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Unterscheidung von konzeptuellem <strong>und</strong> prozeduralem <strong>Wissen</strong> 79<br />

Antworten berechnet. Anhand dieser Beobachtung kritisiert Star, dass die Vielschichtigkeit<br />

<strong>und</strong> Komplexität prozeduralen <strong>Wissen</strong>s in der Forschung häufig unterschätzt wird.<br />

Prozedurales <strong>Wissen</strong> wird oft <strong>als</strong> eindimensional <strong>und</strong> oberflächlich beschrieben, was Star<br />

für unangemessen hält.<br />

Während diese Kritik auf die pädagogisch-psychologische Forschung zu<br />

konzeptuellem <strong>und</strong> prozeduralem <strong>Wissen</strong> sicherlich zutrifft, ignoriert sie die vielfältigen<br />

Erhebungsmethoden für <strong>prozedurales</strong> <strong>Wissen</strong>, die im Rahmen kognitionspsychologischer<br />

Experimente entwickelt wurden. Interessante Überblicke hierüber geben Jonides, Naveh-<br />

Benjamin <strong>und</strong> Palmer (1985) sowie Royer, Cisero <strong>und</strong> Carlo (1993). Vor allem Letztere<br />

verdeutlichen die potenzielle Mehrdimensionalität <strong>und</strong> Komplexität prozeduralen <strong>Wissen</strong>s<br />

eindringlich, indem sie eine differenzierte Klassifikation von verschiedenen<br />

Operationalisierungsmöglichkeiten aufstellen.<br />

Im Folgenden sollen nur vier der wichtigsten Operationalisierungen prozeduralen<br />

<strong>Wissen</strong>s vorgestellt werden. Da in der Forschung zu konzeptuellem <strong>und</strong> prozeduralem<br />

<strong>Wissen</strong> vorwiegend eine einzige Operationalisierung (die Problemlöseleistung) benutzt<br />

wird, sind die drei anderen Maße (Problemlösedauer, Zugriffsasymmetrie <strong>und</strong> dual task-<br />

Kosten) kognitionspsychologischen Studien zum Erwerb prozeduralen <strong>Wissen</strong>s<br />

entnommen. Bei den vier Maßen handelt es sich um die Problemlöseleistung, die<br />

Problemlösedauer, die Zugriffsasymmetrie <strong>und</strong> die Dual task-Kosten.<br />

Problemlöseleistung bei Routineproblemen<br />

Da <strong>prozedurales</strong> <strong>Wissen</strong> die Voraussetzung für das erfolgreiche Lösen von Problemen ist,<br />

liegt es nahe, <strong>prozedurales</strong> <strong>Wissen</strong> über die Problemlöseleistung von Probanden zu<br />

operationalisieren. Dieser Weg stellt, wie oben beschrieben, in der Forschung zu<br />

konzeptuellem <strong>und</strong> prozeduralem <strong>Wissen</strong> den Standard dar, <strong>und</strong> wurde beispielsweise von<br />

Byrnes <strong>und</strong> Wasik (1991), Canobi et al. (1998), sowie Rittle-Johnson <strong>und</strong> Alibali (1999)<br />

gewählt. Letztere untersuchten <strong>prozedurales</strong> <strong>Wissen</strong> über mathematische<br />

Äquivalenzprobleme <strong>und</strong> legten ihren Vpn daher solche Probleme, wie „5 + 4 + 3 = 5 +<br />

__“, vor, wobei die Vpn jeweils die fehlende Zahl ergänzen sollten.<br />

Wie in Unterkapitel 5.2 besprochen wird, könnte es möglich sein, dass man<br />

<strong>prozedurales</strong> <strong>Wissen</strong> ad hoc aus konzeptuellem ableiten kann, um ein neues Problem zu<br />

lösen. In der ACT-Theorie des Fähigkeitserwerbs wird dieses Phänomen <strong>als</strong> erste von drei<br />

Phasen des Fähigkeitserwerbs aufgefasst <strong>und</strong> <strong>als</strong> deklarative Phase bezeichnet. In der<br />

Praxis kann man das Phänomen beobachten, wenn Schüler vom Lehrer erst Instruktionen<br />

darüber erhalten, wie man eine neue Aufgabenart, z.B. quadratische Gleichungen, lösen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!