20.12.2012 Aufrufe

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwerb <strong>und</strong> Abruf konzeptuellen <strong>und</strong> prozeduralen <strong>Wissen</strong>s 95<br />

wie: „Auf dem Mond gibt es Krater, die durch Meteoriteneinschläge entstanden sind.“<br />

leicht einprägen können, während ihnen dies bei anderen Fakten, wie: „Die Erde ist eine<br />

Kugel.“ nur sehr schwer gelingt. Offensichtlich ist <strong>Wissen</strong> um einige konzeptuelle<br />

Zusammenhänge leichter zu erwerben <strong>als</strong> um andere. Eine zentrale Rolle hierbei spielt das<br />

Vorwissen des Lerners. Was zunächst wie Konzepterwerb aussehen mag, ist in<br />

Wirklichkeit fast immer Konzeptwechsel, weil es kaum einen Lebensbereich gibt, dem ein<br />

Lerner nicht schon subjektiv befriedigende Präkonzepte oder Alltagstheorien entwickelt<br />

hat oder sogar auf angeborenes Prinzipienwissen zurückgreifen kann (Chi, Slotta, &<br />

Leeuw, 1994; Nesher, 1987; Spelke, Breinlinger, Macomber, & Jacobson, 1992).<br />

Posner, Strike, Hewson <strong>und</strong> Gertzog (1982) geben in ihrer klassischen Arbeit zum<br />

conceptual change vier Bedingungen an, die erfüllt sein müssen, damit Konzeptwechsel<br />

stattfindet: (1) Der Lerner muss mit seinen vorhandenen Konzepten unzufrieden sein. (2)<br />

Das neue Konzept muss verständlich sein. (3) Das neue Konzept muss eine höhere<br />

Plausibilität besitzen <strong>als</strong> das vorherige. (4) Das neue Konzept sollte für die<br />

<strong>Wissen</strong>sentwicklung des Lerners fruchtbar sein <strong>und</strong> ihm auch in anderen Kontexten <strong>als</strong><br />

dem Erwerbskontext helfen.<br />

Vosniadou, Ioannides, Dimitrakopoulou <strong>und</strong> Papademetriou (2001) geben sieben<br />

Prinzipien an, die beim Design von Lernumgebungen für konzeptuelles <strong>Wissen</strong> beachtet<br />

werden sollten: (1) Es sollte eher ein kleines Inhaltsgebiet vertieft behandelt werden <strong>als</strong> ein<br />

großes oberflächlich. (2) Die Reihenfolge, in der Konzepte präsentiert werden, sollte aus<br />

der sachlogischen Struktur des Gegenstandsbereiches abgeleitet sein. (3) Das Vorwissen<br />

der Lerner muss berücksichtigt werden. (4) Metakognitive <strong>und</strong> reflektive Prozesse sollen<br />

gefördert werden. (5) Stabile Präkonzepte der Lerner müssen abgebaut werden. (6) Beim<br />

Lerner muss eine Motivation für einen Konzeptwechsel geschaffen werden. (7) Kognitive<br />

Konflikte sollten dabei maßvoll <strong>und</strong> vorsichtig evoziert werden, weil sie zwar einerseits<br />

zur Aufgabe suboptimaler Präkonzepte, andererseits aber auch zur Verunsicherung der<br />

Lerner führen <strong>und</strong> alleine noch nicht den Aufbau neuer Konzepte hervorrufen.<br />

Wie diSessa (1998) anmerkt, sind Prinzipien zur Förderung von conceptual change<br />

zwar pädagogisch wertvoll, geben jedoch kaum Aufschluss über die einzelnen kognitiven<br />

Prozesse, die sich während des Konzepterwerbs abspielen. DiSessa weist darauf hin, dass<br />

<strong>Wissen</strong>serwerb in semantischen Netzwerken aus zwei verschiedenen Prozessen bestehen<br />

könnte: durch Veränderung (Einfügen, Löschen, Ausdifferenzieren usw.) der Knoten des<br />

Netzwerkes <strong>und</strong> durch Veränderung der Kanten des Netzwerkes. Empirische Bef<strong>und</strong>e<br />

hierüber liegen jedoch nicht vor, was auch daran liegt, dass Studien zum cognitive change

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!