20.12.2012 Aufrufe

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie 1: Interrelationen der <strong>Wissen</strong>sarten 185<br />

Konvergente Validitäten<br />

Bezüglich der Frage nach den konvergenten Validitäten kann eine positive Antwort<br />

gegeben werden. Die vier Maße einer <strong>Wissen</strong>sart pro Messzeitpunkt sind substanziell<br />

interkorreliert <strong>und</strong> lassen sich daher gut auf einen ihnen gemeinsamen <strong>latente</strong>n<br />

<strong>Wissen</strong>sfaktor zurückführen.<br />

Die konvergente Validität der Maße konzeptuellen <strong>Wissen</strong>s ist an allen drei<br />

Messzeitpunkten höher <strong>als</strong> die konvergente Validität der Maße prozeduralen <strong>Wissen</strong>s. Die<br />

konzeptuellen <strong>Wissen</strong>sfaktoren besitzen höhere interne Konsistenzen, klären mehr<br />

Indikatorvarianz auf <strong>und</strong> ihre Indikatoren laden – im Gegensatz zu den Indikatoren der<br />

prozeduralen <strong>Wissen</strong>sfaktoren – bei einer explorativen Faktoranalyse hoch auf einem<br />

gemeinsamen Faktor.<br />

Die niedrige interne Konsistenz des prozeduralen <strong>Wissen</strong>sfaktors steht im Einklang<br />

mit den in Abschnitt 4.3.3 berichteten Bef<strong>und</strong>en, dass verschiedene Maße <strong>prozedurales</strong><br />

<strong>Wissen</strong>s niedrig interkorreliert sind.<br />

Die niedrige interne Konsistenz des prozeduralen <strong>Wissen</strong>sfaktors im Vergleich zum<br />

konzeptuellen kann nicht auf unterschiedliche Reliabilitäten der Faktorindikatoren<br />

zurückgeführt werden. Hier zeigt sich nämlich genau das umgekehrte Bild: Die internen<br />

Konsistenzen der Einzelmaße prozeduralen <strong>Wissen</strong>s sind durchgängig höher <strong>als</strong> die<br />

internen Konsistenzen der Einzelmaße konzeptuellen <strong>Wissen</strong>s. Dass die Maße<br />

prozeduralen <strong>Wissen</strong>s zwar substanzielle, nicht jedoch optimale konvergente Validitäten<br />

aufweisen, ist <strong>als</strong>o anscheinend eher ein Problem der Validität <strong>als</strong> der Reliabilität. Die<br />

oben berichteten konfirmatorischen Faktoranalysen zeigen allerdings klar, dass die<br />

konvergente Validität der Maße prozeduralen <strong>Wissen</strong>s gegeben ist.<br />

Die plausibelste Erklärung für das Gesamtbild der Bef<strong>und</strong>e ist, dass <strong>prozedurales</strong><br />

<strong>Wissen</strong> einen Faktor zweiter Ordnung darstellt, der mehrere teilweise voneinander<br />

unabhängige Subdimensionen (Faktoren erster Ordnung) beeinflusst, die ihrerseits die<br />

manifesten Maße prozeduralen <strong>Wissen</strong>s beeinflussen. Die Angemessenheit eines solchen<br />

hierarchischen Faktormodells prozeduralen <strong>Wissen</strong>s kann jedoch nicht mit den in dieser<br />

Arbeit benutzten vier Indikatoren allein überprüft werden. Hierzu sind weitere Studien<br />

notwendig, die mehrere Indikatoren pro Faktor erster Ordnung erheben.<br />

Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei dem Maß Problemlösedauer geschenkt<br />

werden. Es ist <strong>als</strong> Maß der Prozeduralisierung oder Automatisierung von <strong>Wissen</strong> in<br />

Experimenten zum Fähigkeitserwerb ubiquitär. Die hier vorgelegten Analysen zeigen<br />

jedoch, dass eventuell seine generelle Konstruktvalidität <strong>als</strong> Maß prozeduralen <strong>Wissen</strong>s,<br />

zumindest jedoch seine ökologische Validität <strong>als</strong> Maß prozeduralen <strong>Wissen</strong>s in einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!