20.12.2012 Aufrufe

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

Konzeptuelles und prozedurales Wissen als latente Variablen: Ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Kapitel 3<br />

konzeptuelles <strong>und</strong> <strong>prozedurales</strong> <strong>Wissen</strong>. Sie können aber so schnell <strong>und</strong> effizient<br />

ineinander umgewandelt werden, dass experimentell induzierte Dissoziationen zwischen<br />

ihnen empirisch nicht nachgewiesen werden konnten. (3) Die <strong>Wissen</strong>sarten existieren,<br />

lassen sich gr<strong>und</strong>sätzlich differenziell beeinflussen, was im Experiment aufgr<strong>und</strong> einer<br />

ungeeigneten Treatmentsauswahl jedoch nicht geschah. (4) Die <strong>Wissen</strong>sarten existieren,<br />

wurden durch das Treatment in die erwartungsgemäßen Richtungen beeinflusst, was<br />

jedoch aufgr<strong>und</strong> ungeeigneter Operationalisierungen nicht nachgewiesen werden konnte.<br />

Gründe 2 bis 4 könnten auch gemeinsam auftreten, Gr<strong>und</strong> 1 hingegen nur alleine. Welche<br />

der Gründe zutreffen, lässt sich aus den in der Studie gewonnenen Daten nicht ableiten.<br />

Das deutet keineswegs auf methodische Defizite der Studie hin. Die Studie stellt vielmehr<br />

das einzige randomisierte Experiment mit Kontrollgruppe dar, das in der Literatur zu<br />

konzeptuellem <strong>und</strong> prozeduralem <strong>Wissen</strong> berichtet wird. Zudem werden Summenscores<br />

statt dichotomer Items zur Operationalisierung der <strong>Wissen</strong>sarten benutzt <strong>und</strong> es werden<br />

zwei unterschiedliche Indikatoren für jede <strong>Wissen</strong>sart herangezogen. Dass diese<br />

methodisch <strong>als</strong>o sehr sorgfältig gestaltete Studie zu so schwer interpretierbaren<br />

Ergebnissen kommt, wirft die Frage auf, wie produktiv die Unterscheidung von<br />

konzeptuellem <strong>und</strong> prozeduralem <strong>Wissen</strong> <strong>als</strong> zwei verschiedenen Konstrukten wirklich ist.<br />

Bei allen Einschränkungen hat die Studie jedoch auch einen wirklich neuen Bef<strong>und</strong><br />

geliefert: Die Kinder mit der konzeptuellen Intervention zeigten im Posttest einen besseren<br />

Transfer von Prozeduren auf neue Probleme <strong>als</strong> die Kinder in der prozeduralen Gruppe.<br />

Die Idee, dass konzeptuelles <strong>und</strong> <strong>prozedurales</strong> <strong>Wissen</strong> unterschiedlich transferfähig sind,<br />

wird schon in der oben wiedergegebenen Definition der <strong>Wissen</strong>sarten erwähnt (siehe Seite<br />

36f). Sie bildet auch die Gr<strong>und</strong>idee hinter der Operationalisierung der <strong>Wissen</strong>sarten in der<br />

zweiten <strong>und</strong> dritten von Rittle-Johnson <strong>und</strong> Kollegen zur Überprüfung des Iterativen<br />

Modells durchgeführten Studie.<br />

3.3 Die Dezimalbruchstudie<br />

Rittle-Johnson, Siegler <strong>und</strong> Alibali (2001) maßen zunächst das konzeptuelle <strong>und</strong> das<br />

prozedurale <strong>Wissen</strong> von 74 Fünft- <strong>und</strong> Sechstklässlern über Dezimalbrüche vor <strong>und</strong> nach<br />

vier zweiphasigen Interventionen, die sich in der ersten, nicht aber in der zweiten Phase<br />

unterschieden. Sie analysierten dann, wie die interindividuellen Vorwissensunterschiede<br />

der Kinder in Interaktion mit der Intervention die Zuwächse an konzeptuellem <strong>und</strong><br />

prozeduralem <strong>Wissen</strong> determinieren.<br />

Für die Intervention wurden die Kinder nach dem Prätest randomisiert einer von vier<br />

Treatmentgruppen zugewiesen. Die Mitglieder dieser Gruppen erhielten während der<br />

ersten Interventionsphase in Einzelsitzungen analog zu dem Treatment aus Rittle-Johnson

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!