29.12.2012 Views

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

R 30121 Solothurn – Burgdorf 482<br />

Bestimmungen für Zugfahrten<br />

1 Verkehrsbeschränkungen für Fahrzeuge<br />

Strecken Beschränkung<br />

Solothurn –<br />

Burgdorf<br />

Ae 610: vmax 80 km/h<br />

Solothurn – Zugelassen sind Fahrzeuge mit Ladungen bis P/C 70/400. Sig-<br />

Wiler nalmässige Einfahrten von Güterzügen in die Gleise 1 in Biberist<br />

Ost und Gerlafingen sind verboten.<br />

8 Vorbeifahrt an Halt zeigen<strong>de</strong>n Ausfahr- o<strong>de</strong>r Gleissignalen<br />

Biberist Ost – Gerlafingen, Rangieranlage Biberist Ost<br />

Fahrrichtung Solothurn – Burgdorf dürfen alle in Biberist Ost einfahren<strong>de</strong>n Güter-<br />

züge das Halt zeigen<strong>de</strong> Signal „C“ überfahren, wenn sie ein<strong>de</strong>utig verständigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Halt spätestens vor <strong>de</strong>m Rangier-Haltsignal. Alle in Gerlafingen einfahren<strong>de</strong>n<br />

Güterzüge dürfen das Halt zeigen<strong>de</strong> Signal „E“ überfahren, wenn sie ein<strong>de</strong>utig<br />

verständigt wer<strong>de</strong>n.<br />

19 Weitere Anordnungen für Züge<br />

Bedingungen für besetzte Einfahrt<br />

- Bei einer Einfahrt in ein besetztes Gleis ist die Geschwindigkeitsschwelle immer<br />

beim Einfahrsignal.<br />

- Fahrzeuge dürfen frühestens 150 m nach <strong>de</strong>r Geschwindigkeitsschwelle abgestellt<br />

sein.<br />

Kennzeichnung von Kopfgleisen<br />

Gleisabschlüsse von Kopfgleisen sind in <strong>de</strong>r Regel nicht mit rotem Licht gekennzeichnet.<br />

Gerlafingen<br />

Im Anschluss an eine Rangierfahrt aus <strong>de</strong>r Rangieranlage Biberist Ost kann die<br />

Fahrt ohne Halt als Zug fortgesetzt wer<strong>de</strong>n, sofern das Ausfahrsignal E "Fahrt"<br />

zeigt und eine einwandfreie Verständigung (Funk, Winken) durch <strong>de</strong>n Fahrdienstleiter<br />

erfolgt.<br />

11.12.2011 5 SBB und BLS Netz AG Seite 01/02

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!