29.12.2012 Views

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

651 (Zürich) – Tiefenbrunnen – Meilen – Rapperswil R I-30121<br />

652 (Zürich) – Uster – Hinwil / Rapperswil<br />

29 Weitere Anordnungen für Rangierbewegungen (Fortsetzung)<br />

Hinwil<br />

Zustellbetrieb Anschlussgleis Kieswerk Frischbeton<br />

Dieser Betriebszustand dient <strong>de</strong>n Zustellfahrten ins Anschlussgleis FBB in Bä-<br />

retswil Tobel.<br />

Die Bedienung <strong>de</strong>r autonomen Bahnüberganganlagen obliegt <strong>de</strong>m Rangierleiter<br />

EVU.<br />

Der Schlüssel für die Weiche 191 Anschlussgleis FBB ist im Stellwerk Hinwil<br />

zentralisiert. Die Entgleisungsvorrichtung 190 wird ebenfalls mit diesem Schlüs-<br />

sel umgestellt. Durch die Einschaltung <strong>de</strong>s Betriebszustan<strong>de</strong>s „Zustellbetrieb An-<br />

schlussgleis FBB“ wird <strong>de</strong>r Schlüssel <strong>de</strong>r Weiche 191 freigegeben. Mit <strong>de</strong>m Be-<br />

zug <strong>de</strong>s Weichenschlüssels 191 wird <strong>de</strong>r Betriebszustand „Koordinierter Betrieb<br />

DVZO“ apparatemässig verhin<strong>de</strong>rt.<br />

Koordinierter Betrieb DVZO (Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland)<br />

Dieser Betriebszustand dient <strong>de</strong>n Fahrten <strong>de</strong>s DVZO zwischen Hinwil und Bä-<br />

retswil. Die Zuständigkeit für diese Fahrten auf <strong>de</strong>m Bahnhofgleis 92 (zwischen<br />

Zwergsignal 92B in Hinwil und <strong>de</strong>r Infrastrukturgrenze am Einfahrsignal „A“ Bä-<br />

retswil) wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Bezug <strong>de</strong>s Schlüssels EV 192 „Koordinierter Betrieb<br />

DVZO“ an <strong>de</strong>n Betriebskoordinator DVZO in Bäretswil übergeben.<br />

Die Fahrten im „Koordinierten Betrieb DVZO“ wer<strong>de</strong>n ausschliesslich durch <strong>de</strong>n<br />

Betriebskoordinator DVZO überwacht und koordiniert.<br />

Die Bedienung <strong>de</strong>r autonomen Bahnüberganganlagen obliegt <strong>de</strong>m Lokführer<br />

DVZO.<br />

Die Fahrten sind nur nach <strong>de</strong>r Entnahme <strong>de</strong>s Schlüssels EV 192 möglich. Mit<br />

diesem Schlüssel kann die Entgleisungsvorrichtung 192 in Bäretswil abgeklappt<br />

wer<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>m Bezug <strong>de</strong>s Schlüssels EV 192 wird <strong>de</strong>r Zustand „Zustellbetrieb<br />

Anschlussgleis FBB“ apparatemässig verhin<strong>de</strong>rt. Zu<strong>de</strong>m wird vorgängig die<br />

Gleissperre in Gleis 92 eingeschaltet; somit kann <strong>de</strong>r Fdl SBB nur noch mit <strong>de</strong>r<br />

Sperrenumgehung für Rangierfahrstrassen (RSPUG) eine Fahrstrasse ins Gleis<br />

92 einstellen.<br />

Seite 02/04 5 SBB und BLS Netz AG 01.07.2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!