29.12.2012 Views

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

483 Burgdorf – Langnau i.E. R I-30121<br />

484 Burgdorf – Konolfingen – Thun<br />

9 Abweichungen vom normalen Halteort<br />

Bahnhof Züge Gleis Halteort<br />

Langnau Reisezüge 3 Sofern möglich: Halt entlang <strong>de</strong>r Perronrampe<br />

vermei<strong>de</strong>n<br />

Ramsei Richtung<br />

Langnau<br />

Richtung<br />

Burgdorf/Huttwil<br />

Brenzikofen Richtung<br />

Thun<br />

19 Weitere Anordnungen für Züge<br />

Bedingungen für besetzte Einfahrt<br />

3 + 4 Spätestens Halt vor Sicherheitszeichen<br />

Weiche 12<br />

3 + 4 Spätestens Halt vor Sicherheitszeichen<br />

Weiche 4<br />

4 Ca. 40 m vor <strong>de</strong>m Zwergsignal 8E;<br />

Isolierkennzeichen<br />

- Bei einer Einfahrt in ein besetztes Gleis ist die Geschwindigkeitsschwelle immer<br />

beim Einfahrsignal. Eine allfällig vorhan<strong>de</strong>ne Merktafel für Geschwindigkeitsschwelle<br />

ist durch <strong>de</strong>n Lokführer nicht zu beachten.<br />

- Fahrzeuge dürfen frühestens 150 m nach <strong>de</strong>r Geschwindigkeitsschwelle abgestellt<br />

sein.<br />

- Bei Einfahrten in ein besetztes Gleis mittels Besetztsignal, wenn beim Einfahrvorsignal<br />

die Merktafel für Geschwindigkeitsschwelle aufgestellt ist verständigt<br />

<strong>de</strong>r Fahrdienstleiter <strong>de</strong>n Lokführer vor <strong>de</strong>m auf Fahrt stellen <strong>de</strong>s Einfahrsignals<br />

quittungspflichtig über die besetzte Einfahrt.<br />

Heimberg: die Verständigung durch <strong>de</strong>n Fahrdienstleiter an <strong>de</strong>n Lokführer ist<br />

zusätzlich bei besetzter Einfahrt von Seite Brenzikofen erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Bedienen <strong>de</strong>r Bahnüberganganlagen auf <strong>de</strong>r Ausfahrseite in Biglen<br />

Bei <strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>s Zeichens ­ in <strong>de</strong>r Streckentabelle bzw. Fahrordnung ist<br />

die Entfernung von 50 m vom normalen Halteort <strong>de</strong>s Zuges bis zum offenen<br />

Bahnübergang nicht gewährleistet.<br />

Kennzeichnung von Kopfgleisen<br />

Gleisabschlüsse von Kopfgleisen sind in <strong>de</strong>r Regel nicht mit rotem Licht gekennzeichnet.<br />

Seite 02/04 5 SBB und BLS Netz AG 11.12.2011

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!