29.12.2012 Views

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

R I-30121 Grenzbahnhof Buchs SG BU<br />

19 Weitere Anordnungen für Züge (Fortsetzung)<br />

Rückkehr <strong>de</strong>r nicht gekuppelten Schiebelok<br />

En<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n Strecke <strong>de</strong>r Schiebedienst einer nicht gekuppelten<br />

Schiebelok auf <strong>de</strong>r Strecke, darf diese auf <strong>de</strong>n rückliegen<strong>de</strong>n Bahnhof zurückfahren:<br />

Buchs SG – Rheinbrücke<br />

Dabei ist folgen<strong>de</strong>s zu beachten:<br />

a) Der Fahrdienstleiter <strong>de</strong>s letzten Bahnhofs vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schiebestrecke<br />

hat <strong>de</strong>m Fahrdienstleiter <strong>de</strong>s nächsten Bahnhofs vor Abfahrt <strong>de</strong>s Zuges anzuzeigen,<br />

dass Schiebedienst geleistet wird. Bei<strong>de</strong> Bahnhöfe haben zu sichern.<br />

Das beteiligte Personal ist zu verständigen.<br />

b) Für die rückkehren<strong>de</strong> Schiebelok gelten die Vorschriften von<br />

R 300.4 Ziffer 4 sinngemäss.<br />

Buchs SG<br />

Sichern von Zügen in <strong>de</strong>n Wannengleisen<br />

Gültig für Gleise 101-108 und 201-208<br />

Bei allen ankommen<strong>de</strong>n Zügen ist nach <strong>de</strong>m Entkuppeln <strong>de</strong>s Triebfahrzeuges<br />

die Hauptluftleitung zu entleeren und nachfolgend <strong>de</strong>r Bremshahn wie<strong>de</strong>r zu<br />

schliessen. Zusätzlich sind ankommen<strong>de</strong> Züge bis 20 Achsen gegen das Entlau-<br />

fen zu sichern. Es sind möglichst Hand- o<strong>de</strong>r Feststellbremsen zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

Fehlen solche, sind Hemmschuhe zu legen (beidseitige Kennzeichnung mit<br />

Hemmschuhwarntafeln). Begründung: Umwelteinflüsse wie starker Föhn, Sturm,<br />

Gewitter etc können zum Entlaufen von einzelnen ungesicherten Fahrzeugen<br />

führen.<br />

Der tiefste Punkt befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r Mitte dieser Wannengleise.<br />

Bei allen abgehen<strong>de</strong>n Zügen bis 20 Achsen sind die verwen<strong>de</strong>ten Sicherungs-<br />

mittel durch <strong>de</strong>n die Bremsprobe durchführen<strong>de</strong>n MAIN zu entfernen.<br />

Bestimmungen für Rangierbewegungen<br />

21 Ablaufberg, Gleisbremsen: Einschränkungen für Triebfahrzeuge<br />

Ablaufberg Radius darf befahren wer<strong>de</strong>n von<br />

Buchs SG 300 m Traktoren, Rangier- und Diesellok<br />

01.07.2012 5 SBB und BLS Netz AG Seite 03/04

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!