29.12.2012 Views

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

R I-30121 Wattwil – St. Gallen – Romanshorn 791<br />

23 Anschlussgleise<br />

Steinebrunn km 5.165 (Strecke Neukirch – Muolen)<br />

Je<strong>de</strong> Fahrt ist mit einer Zugnummer und <strong>de</strong>m Buchstaben „R“ hinter <strong>de</strong>r Nummer<br />

zu bezeichnen. Für die Hin-, Rück- o<strong>de</strong>r Weiterfahrt ist eine getrennte Fahrordnung<br />

zu erstellen. Auf die Erstellung einer Bremsrechnung und auf die Abgabe<br />

<strong>de</strong>r Meldung an <strong>de</strong>n Lokführer darf verzichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Zustellung- bzw. das Abholen von Wagen erfolgt in <strong>de</strong>r Regel von und nach<br />

Muolen. Ab <strong>de</strong>m Anschlussgleis Steinebrunn kann die Rangierbewegung auch<br />

zur Weiterfahrt nach Neukirch – Egnach angeordnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Rangierbewegung auf die Strecke von Muolen nach Steinebrunn<br />

- die Zustimmung zur Abfahrt und <strong>de</strong>r Fahrbefehl erfolgt gemäss FDV<br />

- Die Sicherungseinrichtungen im Tastenkasten 1 und 2 in Steinebrunn dürfen<br />

nur durch instruiertes Bahnpersonal bedient wer<strong>de</strong>n<br />

- Die Freigabe <strong>de</strong>r Weichenbedienung (W101) ist mittels Tastenkasten 1 o<strong>de</strong>r<br />

2 anzufor<strong>de</strong>rn<br />

- Die Fahrleitung vom Gleis 1 ist ausgeschaltet, mit elektrischen Fahrzeugen<br />

muss vor <strong>de</strong>m Gleistrenner im Gleis 1 angehalten wer<strong>de</strong>n; mit thermischen<br />

Fahrzeugen darf direkt ins Anschlussgleis gefahren wer<strong>de</strong>n.<br />

- Muss die Rangierbewegung die Durchfahrt eines Zuges im Anschlussgleis<br />

abwarten, ist durch betätigen <strong>de</strong>r Taste „Manöver been<strong>de</strong>t“ im Tastenkasten<br />

2 die vorzeitige Rücknahme <strong>de</strong>r Weichenfreigabe zu ermöglichen<br />

- Die Rücknahme <strong>de</strong>r Weichenfreigabe ist nur möglich, sofern die Anschlussweiche<br />

(W101) in <strong>de</strong>r Grundstellung sowie die Isolierungen frei sind.<br />

Weiterfahrt <strong>de</strong>r Rangierbewegung von Steinebrunn nach Muolen o<strong>de</strong>r<br />

Neukirch<br />

- Für die Rückkehr aus <strong>de</strong>m Anschlussgleis ist erneut die Weichefreigabe anzufor<strong>de</strong>rn<br />

- Der Rangierleiter muss sich vor <strong>de</strong>m Verlassen <strong>de</strong>s Rangierbereichs<br />

Steinebrunn bzw. vor <strong>de</strong>m Betätigen <strong>de</strong>r Taste „Manöver been<strong>de</strong>t“ vergewissern,<br />

dass keine Fahrzeuge im Streckengleis zurückgelassen wer<strong>de</strong>n<br />

- die Zustimmung zur Abfahrt und <strong>de</strong>r Fahrbefehl erfolgt gemäss FDV<br />

- Für die Rückkehr <strong>de</strong>r Rangierbewegung nach Muolen bzw. die Weiterfahrt<br />

nach Neukirch-Egnach ist das Einfahrsignal auf Fahrt zu stellen, welches <strong>de</strong>n<br />

Lokführer zur Einfahrt in <strong>de</strong>n Bahnhof ohne Halt berechtigt<br />

- Die Ankunfts- und Rückmeldung erfolgt gemäss FDV<br />

11.12.2011 5 SBB und BLS Netz AG Seite 03/04

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!