29.12.2012 Views

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

Prescriptions pour les mouvements de manœuvre - CFF

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

R I-30121 Wattwil – St. Gallen – Romanshorn 791<br />

Bestimmungen für Zugfahrten<br />

3 Befahren an<strong>de</strong>rer Streckenteile, Bahnhofteile, Rampengleise<br />

In Rampengleise darf ohne Halt vor <strong>de</strong>r Rampe mit <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n<br />

Zügen eingefahren wer<strong>de</strong>n:<br />

- Züge ohne Personenbeför<strong>de</strong>rung<br />

- Züge mit Personenbeför<strong>de</strong>rung ohne vorgeschriebenem Halt auf diesem<br />

Bahnhof<br />

- In <strong>de</strong>n übrigen Fällen ist durch <strong>de</strong>n Fahrdienstleiter ein Halt vor <strong>de</strong>r Rampe<br />

vorzuschreiben<br />

7 Abfahrerlaubnis in Son<strong>de</strong>rfällen<br />

Gübsensee (Fahrrichtung Herisau)<br />

Bei einem Halt an <strong>de</strong>r Perronkante ist das Ausfahrsignal nicht sichtbar. Der Zug<br />

darf jedoch ohne Bewilligung durch <strong>de</strong>n Fahrdienstleiter abfahren. Die Höchstgeschwindigkeit<br />

beträgt vmax 40 km/h. Am nächsten Hauptsignal ist Halt zu erwarten.<br />

Das weitere Vorgehen für eine allfällige Geschwindigkeitserhöhung richtet<br />

sich nach <strong>de</strong>n FDV.<br />

Herisau<br />

Züge ab <strong>de</strong>n Gleisen 4-8, 24, 47 und 77 erhalten die Abfahrerlaubnis mittels<br />

Funk / GSM-R o<strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Rangierer im Auftrag <strong>de</strong>s Fahrdienstleiters.<br />

11.12.2011 5 SBB und BLS Netz AG Seite 01/04

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!