25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

109<br />

4. Der Valenzstatus von Agensphrasen<br />

4.1. Die Normalfälle<br />

Als „Normalfälle“ werden diejenigen Passiv-Verbkomplexe betrachtet, bei denen die<br />

Agensphrasen weder notwendig noch formspezifisch sind ([-NOT], [-FOSP], vgl. Abschnitte<br />

4.1.1. und 4.1.2.), wohl aber inhaltliche Merkmale und Argumentstatus aufweisen ([+INSP],<br />

[+ARG], vgl. Abschnitte 4.1.3. und 4.1.4.). Diese Feststellung ist in gewisser Weise<br />

vergleichbar mit der Bedeutungsäquivalenz zwischen Aktiv und Passiv in vielen<br />

Grammatikmodellen, in denen die Passivdiathese eines zweistelligen Verbs als Konverse zum<br />

Aktiv dargestellt wird.<br />

4.1.1. Die Agensphrase und die Valenzdimension der Notwendigkeit<br />

Grundsätzlich stehen die Agensphrasen nicht in der Valenzdimension der Notwendigkeit zu<br />

den Passiv-Verbkomplexen, sie sind fakultativ. Die Fakultativität bzw. die Nichtrealisierung<br />

von Agensphrasen wird durch die unten stehenden Kontexte begünstigt.<br />

a) Textueller und kommunikativer Zusammenhang<br />

Bei der Nichtrealisierung einer Agensphrase, die durch den textuellen Kontext hervorgerufen<br />

wird, sind zwei Fälle zu unterscheiden: 1. Die Agensphrase geht aus dem textuellen oder<br />

kommunikativen Vorkontext hervor (anaphorische Tilgung der Agensphrase), Höhle (1978)<br />

spricht von einer kontextdefiniten Agensphrase. 2. Die semantisch als Agens fungierende<br />

Größe wird aus dem Passivsatz ausgeklammert und in einen anschließenden Nebensatz<br />

gesetzt, in dem sie nicht als von-/durch-Phrase, sondern in Form einer Nominalgruppe bzw.<br />

eines Nebensatzes erscheint; in diesem Fall wird sie kataphorisch gebraucht, vgl. „Polizisten“<br />

in (322) und „Erster Vorsitzender“ bzw. „zweiter Vorsitzender“ in (323). Als kontextdefinite<br />

Agensphrasen interpretierbar sind die Nominalgruppen „fliegende Händler“ und<br />

„Rücknahmepflicht“ in (320) und (321:<br />

(320) Sicherheitskräfte an allen Ecken säubern die Umgebung von jenen Menschen, die der CDU-Politiker<br />

Klaus Landowsky „Gesindel“ nennt, um im gleichen Satz von „Ratten“ zu sprechen. Jetzt hat der<br />

Bausenator beschlossen, den Pariser Platz am Brandenburger Tor von fliegenden Händlern zu<br />

„befreien“, die hier seit Jahren ihre Habseligkeiten feilbieten; schon damit das Ambiente des Hotels

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!